Parkplätze Schloss Nord, Fl.-Nr. 1/4, Gemarkung Mickhausen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Gemeinderat Mickhausen, 18.04.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Mickhausen (Gemeinde Mickhausen) Gemeinderat Mickhausen 18.04.2024 ö 7.1

Sachverhalt

Bauvorhaben:                        Errichtung von Parkplätzen – Schloss Nord

Fl.-Nr.:                                1/4, Gemarkung Mickhausen

Der Antragsteller beabsichtigt für das Staudenschloss eine Schlossparkanlage inklusive Schlossweiher, Orangerie und Renaissancegarten herzustellen, die kulturell genutzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll.

Für die Orangerie sind gem. Baugenehmigung 9 Stellplätze nachzuweisen, für den Musikpavillon weitere 13 Stellplätze, somit beträgt der Stellplatzbedarf für die vorgenannten Maßnahmen gesamt 22 Stellplätze. 

Für die Errichtung der Parkplätze wurde bereits ein Bauantrag vorgelegt und in der Gemeinderatssitzung am 13.11.2023 positiv behandelt.
Die Erschließung war bei dieser Variante über zwei Zufahrten unter Einbeziehung des östlich angrenzenden gemeindlichen Flurstücks Fl.-Nr. 1 vorgesehen.

Im vorliegenden Bauantrag mit Freiflächengestaltungsplan erfolgt die Zufahrt zum geplanten Parkplatz von der asphaltierten Straße „Jägergäßle“ über eine kombinierte Ein- /Ausfahrt an der nördlichen Grundstücksgrenze (über Flurstück 1/5).
Die im ursprünglichen Freiflächengestaltungsplan im Schlosshof dargestellte Bewegungsfläche für die Feuerwehr wurde im aktuellen Plan entfernt und ist nicht Bestandteil des Bauantrages.

Auf Flurstück 1/4 sollen die nachzuweisenden 22 Stellplätze (inkl. 3 barrierefreier) realisiert werden.

Für das Bauvorhaben wurde eine schalltechnische Untersuchung vorgelegt, die entlang der nördlichen Grundstücksgrenze eine 2 m hohe Schallschutzmauer vorsieht.

Aus denkmalpflegerischer Sicht bestehen gegen den beantragten Parkplatz nördlich des denkmalgeschützten „Staudenschlosses“ keine Einwände.
Die Ausführung der Einfriedung, der nach Norden hin erforderlichen Schallschutzmauer sowie der vorgesehenen Mast- und Pollerleuchten erfolgt in Abstimmung mit den Denkmalbehörden.

Beschluss

Der Gemeinderat erteilt dem Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.05.2024 10:47 Uhr