Die Fa. Prowind Solar GmbH, Osnabrück stellt die Planung zur möglichen Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage in Walkertshofen Süden, Richtung Reichertshofen vor.
Die Vorsitzende begrüßt Herrn Stefan Bouillon und Herrn Jürgen Hinck von Prowind GmbH. Die Vorsitzende erläutert kurz, dass es für die Errichtung eines Solarparks der Zustimmung der Gemeinde bräuchte, da dieser im Gegensatz zu einer Windenergieanlage nicht privilegiert ist. Bei dem Vortrag von Prowind Solar handelt es sich um eine Information zu einem angedachten Projekt. Es wird kein Beschluss gefasst. Sie übergibt das Wort an Herrn Boullion.
Herr Bouillon führt aus:
Die angedachten Flächen befinden sich im Süden von Walkertshofen. Sie sind nicht im Landschaftsschutzgebiet und in der Nähe des Umspannwerks der LEW (Fl.-Nr. 475, 476, 477, 478, 483, 484, 485, 487 und 488). Fa. Prowind führt derzeit Gespräche mit den Eigentümern. Prowind pachtet für 25 Jahre.
Die Flurstücke in einem Ausschnitt des Gesamtprojektes werden am Lageplan vorgestellt. Für die gesamte Fläche ca. 17 ha ergibt sich ein Potenzial von ca. 23 MW elektrisch installierbarer Leistung. Mit der jährlich aus dem Solarpark erzeugten Energiemenge können ca. 5000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden.
Der Angebotsgegenstand ist die pachtvertragliche Überlassung des Flurstückes Nr. 474 mit ca. 0,2 ha nutzbarer Fläche in der Gemeinde Walkertshofen. Ausgehend von einem Mindestentgelt von 4.400,00 €/ha erfolgt eine Steigerung der Pacht in Abhängigkeit des erzielten Stromerlöses. Dabei steigt die Pacht um 400,00 €/ha Pacht bis 6,00 Cent/kWh.
Herr Bouillon informiert über die finanziellen Effekte für die Kommune. Es besteht nach § 6 EEG die Möglichkeit einer kommunalen Beteiligung von 0,2 Cent je kWh eingespeister Strommenge ohne Gegenleistung auf freiwilliger Basis.
Die komplette Wertschöpfungskette von Vorhabenentwicklung, Projektentwicklung, Finanzierung, Baurealisierung und Betriebsführung wird verdeutlicht. Herr Bouillon nennt verwirklichte Projekte von Prowind GmbH, z.B. der Solarpark in Strausberg und in Esterwegen. Das aktuell größte Projekt entsteht in Fuchsstadt.