Radwegeausbau nach Langenneufnach


Daten angezeigt aus Sitzung:  Gemeinderat Walkertshofen, 27.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Walkertshofen (Gemeinde Walkertshofen) Gemeinderat Walkertshofen 27.02.2024 ö 4

Sachverhalt

Die Vorsitzende berichtet zu den Planungs- und Ausbaumöglichkeiten für den Bau eines Radweges nach Langenneufnach.

Der Gemeinderat hat sich intensiv seit 2018 mit der Thematik beschäftigt. Der Gemeinderat möchte einen Radweg entlang der Staatsstraße realisiert sehen. Die Gemeinde hat versucht, den erforderlichen Grunderwerb zu tätigen, welcher leider gescheitert ist. 

Das Staatliche Bauamt ist bereit Radwege zu planen und zu bauen. Nach Ortseinsicht und Prüfung durch den Leiter des Bauamtes wurde mitgeteilt, dass die Variante entlang der Staatsstraße vom Staatlichen Bauamt verworfen wurde. Als verwirklichbar wurde vorgeschlagen, den bestehenden Feldweg auf 3,50 m als Radweg auszubauen. Wobei sich das Staatliche Bauamt auch eine Variante vorstellen kann, die vor der Kläranlage die Neufnach quert und damit eine Steigung vermieden wird.   

Es muss eine Entscheidung getroffen werden, ob die Gemeinde einen kommunalen Radweg entlang der Staatsstraße baut oder das Straßenbauamt den Radweg plant und baut. 

Die Vorsitzende gibt vor Beschlussfassung noch zu bedenken, dass bei einem Ausbau durch die Gemeinde die Kommune die Planungs- und Ausbaukosten sowie die Kosten des Grunderwerbes tragen muss. Die Straßenbaulast läge auch bei der Gemeinde.

Diskussionsverlauf

Die Vorsitzende bringt ausführlich die bisherige Historie in Erinnerung. Danach bestanden von Anfang die Absicht der Gemeinde und die Zusage des Staatlichen Bauamts Augsburg, dass die Gemeinde den Radweg plant und den Grunderwerb durchführt sowie das Staatliche Bauamt anschließend den Bau auf staatliche Kosten durchführt. Wunsch der Gemeinde war dabei immer, den Radweg direkt entlang der Staatsstraße verlaufen zu lassen.

Dies lässt sich aus Sicht des Bauamtes so nicht verwirklichen. Dazu ging ein zusammenfassendes Schreiben des Staatlichen Bauamtes vom 26.02.2024 ein, dass im Wortlaut verlesen wird, Beilage zum Protokoll. Im Folgenden diskutiert der Gemeinderat ausführlich verschiedene Varianten für den Verlauf des Radweges (ganz oder teilweise Führung entlang der Staatsstraße sowie mehrere Alternativen abseits davon).

Der gefasste Beschluss stellt einen Kompromiss dar, der weitgehende Planungsspielräume durch das Straßenbauamt eröffnet, samt eines gleichzeitigen Appells an das Bauamt, die Wünsche und Anregungen der Gemeinde möglichst umfassend zu berücksichtigen.

Beschluss

Der Gemeinderat möchte entlang der Staatsstraße einen Radweg realisiert sehen. Der Gemeinderat möchte, dass das Staatliche Bauamt den Radweg Richtung Langenneufnach plant und baut. Das Staatliche Bauamt soll die von der Gemeinde vorgeschlagenen Varianten prüfen und in seine Planung einbeziehen.

Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen

Datenstand vom 26.03.2024 08:38 Uhr