Haushaltsplan 2025 und zugehörige Finanzplanung - Vorberatung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Gemeinderat Walkertshofen, 29.04.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Angesichts der vom Landratsamt mitgeteilten erwarteten Kosten für Gehwege und Kanal Aichener Straße war kurzfristig der Haushalt 2025 zu erstellen. Wegen der knappen Terminierung ließen sich einige Fragen nicht ganz klären. Diese wären im Rahmen der Vorberatung im Gemeinderat zu beantworten.
Die erwarteten Kosten für Kanal und Gehwege Aichener Straße sind nunmehr wesentlich höher als in der letztjährigen Finanzplanung angenommen.
Mit Ausnahme des Finanzplanungsjahres 2026 weisen alle Verwaltungshaushalte ausreichende Zuführungen zu den Vermögenshaushalten auf. Sonderbelastungen in 2026 Klärschlammentsorgung, niedrige Schlüsselzuweisung, hohe Kreisumlage.
Sollten die Zahlen wie im Vorentwurf angesetzt annähernd bestehen bleiben, ergibt sich ein Kreditbedarf von insgesamt ca. 1 Mio. € bis Ende 2028. Da die Gemeinde derzeit schuldenfrei ist, wäre dies gut vertretbar.
Der Haushalt wäre nunmehr vorzuberaten.
Für nichtöffentliche Themen steht ein eigener TOP zur Verfügung.
Diskussionsverlauf
Der Entwurf der Haushalts- und Finanzplanung wird erörtert mit folgendem Ergebnis:
- HHST 2110.7130 Schulverbandsumlage Walkertshofen: Der Ansatz in 2025 wird auf 75.700 € reduziert gemäß Entwurf Haushalt Schulverband
- HHST 7000.5100 Kanalunterhalt: Die Maßnahme Kanalsanierung Oberdorf Süd samt Auslaufbauwerk zur Rückhaltefläche wird im Vermögenshaushalt angesetzt. Der Ansatz in 2025 wird auf 10.000 € reduziert.
- HHST 7000.9500 Tiefbau Kanal: Der Ansatz wird auf 210.000 € erhöht wegen Oberdorf Süd, siehe oben.
- HHST 7850.5100 Unterhalt Feldwege: Der Ansatz in 2025 wird auf 65.000 € erhöht.
- HHST 7850.1780 Zuschuss Feldwegeunterhalt: Der Ansatz 2025 wird auf 40.000 € erhöht.
- Fahrzeuge Feuerwehr: Der Gemeinderat plant die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) in 2026 ein. Ansatz Beschaffung in 2026 bei HHST 1300.9350 damit 60.000 €, Ansatz Zuschuss in 2026 bei HHST 1300.3610 damit 17.900 €.
- HHST 6900.9500 Regenrückhaltungen: Alle Ansätze der Finanzplanung werden gestrichen.
- HHST 7600.9400 Hochbau Lagerhaus: Der Ansatz in 2025 wird auf 32.000 € erhöht, Fotovoltaik und Ladesäule.
- HHST 8800.9400 Hochbau allgemein: Der Ansatz in 2025 wird auf 5.000 € erhöht, Restbetrag Marktsäule.
Der Haushalt 2025 kann auf der Basis dieser Änderungen auf kommender Gemeinderatssitzung verabschiedet werden.
Datenstand vom 09.05.2025 10:56 Uhr