Vorstellung des gemeindlichen Wasserrechtskonzeptes in den Bereich Taching und Tengling
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates Taching a. See, 30.03.2023
Beratungsreihenfolge
Diskussionsverlauf
Nach kurzer Einführung durch die erste Bürgermeisterin Stefanie Lang stellt Jens Kramer vom IB Staller das Wasserrechtskonzept anhand der beiliegenden Präsentation vor.
In der nachfolgenden Diskussion wird aus der Mitte des Rates das Thema Wartung der geplanten Behandlungsanlagen angesprochen. Herr Kramer führt hierzu aus, dass die Anlagen einmal jährlich abgesaugt werden müssen.
Weiter geht es um die letztmalige Räumung des Rückhalteweihers in Furthmühle, die einen hohen Kostenaufwand von schätzungsweise bis zu 250.000 € nach sich ziehen wird. Es wird angesprochen, dass auch hier eine Kostenaufteilung mit dem staatlichen Bauamt und dem Landkreis in Bezug auf die eingebrachte Schmutzfracht von der Gemeinde angestrebt werden sollte.
Beschluss
Der Gemeinderat Taching am See nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und stimmt der Einreichung des Antrages zur Neuerteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß Art.15 BayWG zur Einleitung von gesammelten Niederschlagswasser in den Tachinger Mühlbach, Tenglinger Mühlbach und in den Wabach zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Datenstand vom 26.06.2023 09:07 Uhr