Beschlussfassung über die Aufnahme in das Bayerische Dorferneuerungsprogramm bzgl. der Aufwertung des Dorfplatzes in Taching


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates Taching a. See, 14.09.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 14.09.2023 ö beschließend 5

Sachverhalt

In der Gemeinderatssitzung am 02.03.2023 wurde das Landschaftsarchitekturbüro Mühlbacher und Hilse, Traunstein, mit den Planungsleistungen für die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Mittlerweile wurde auch eine Bürgerbeteiligung durchgeführt. Die gesammelten Vorschläge und Ideen sollen, sofern finanziell darstellbar, in die Planung einfließen. 

Die Umgestaltung des Dorfplatzes zwischen Grundschule und Kirche soll die Platzfunktion als Dorftreffpunkt stärken. Eine ansprechende Gestaltung mit mehreren Sitzmöglichkeiten und Vegetationsflächen soll die Aufenthaltsqualität verbessern und eine räumliche Einheit mit dem anschließenden Schulhof schaffen. Die Planung soll eine multifunktionale Nutzung für alle Nutzergruppen vorsehen, sodass beispielsweise Märkte und Feste der lokalen Vereine ausgerichtet werden können. Die sanierungsbedürftige Belagsfläche soll erneuert werden und im Zuge dessen ein barrierefreier Zugang zur Kirche hergestellt werden. Durch die vorgesehene teilweise Entsiegelung des Belages soll sich die Retentionsfähigkeit und Begrünung des Dorfplatzes verbessern.

Bereits 2016 hat sich der damalige Gemeinderat zusammen mit dem Planungsbüro Kurz GbR, München, mit einer Neugestaltung der Ortsmitte in Taching befasst. Die benötigte Vertiefungsplanung wurde dann jedoch nicht beauftragt. Für die Gestaltung des Dorfplatzes wurde dieser Schritt jedoch mit der Vergabe der Planungsleistungen für die Leistungsphasen 1 bis 3 eingeleitet. 

Mit der Umsetzung der Maßnahme soll das Bewusstsein für die dörfliche Lebenskultur und das soziale Miteinander vertieft werden. Zudem soll die Maßnahme Einfluss nehmen auf die Sicherung und Entwicklung des ländlichen Raumes. Nach Umsetzung der Maßnahme soll der Platz zur Durchführung von Festen einladen, was zur Stärkung der Dorfgemeinschaft führt und der Lebensraum dadurch auch eine qualitative Verbesserung erfährt.

Mit einem hohen Maß an Wahrscheinlichkeit wird die Maßnahme im Rhamen der Dorferneuerung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE) gefördert. Dazu ist jedoch die Aufnahme in das Bayrische Dorferneuerungsprogramm notwendig. Ein entsprechender Beschluss soll in heutiger Sitzung gefasst werden.

Nach Vorlage der Entwurfsplanung mit einer Kostenberechnung wird im Gemeinderat ein Durchführungsbeschluss zur Durchführung der Maßnahme gefasst werden. Im Anschluss wird die Kämmerei beim ALE einen entsprechenden Antrag auf Gewährung einer Zuwendung einreichen.

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See beschließt, einen Antrag auf Aufnahme in das Bayerische Dorferneuerungsprogramm bzgl. der Aufwertung des Dorfplatzes beim ALE einzureichen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.09.2023 09:22 Uhr