Beteiligung Verlängerungsantrag Fa. Geothermie Rupertiwinkel GmbH, Erlaubnis "Ruperti II" Aufsuchung von Erdwärme im Gemeindegebiet
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates Taching a. See, 27.06.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt öffentlich
Die Geothermie Rupertiwinkel GmbH stellt einen Antrag auf Verlängerung der bergrechtlichen Erlaubnis „Ruperti II“ zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken um drei Jahre bis zum 31.07.2027.
Im bisherigen Arbeitsprogramm wurde seit 2019 zur Erschließung der Malmkarbonate eine Bohrung mit zusätzlichem Sidetrack niedergebracht. Die Testergebnisse ergaben für eine kommerzielle Nutzung ein unzureichende hydraulische Fündigkeit und das hydrothermale Projekt wurde aufgegeben.
Stattdessen soll nun im Verlängerungszeitraum das Potential der Geothermie mittels eines petrothermalen Systems (Closed-Loop) erschlossen werden. Das Arbeitsprogramm sieht zwei Loops vor, mit insgesamt zwölf Horizontalbohrungen. Bei dem System handelt es sich um einen mit verbundenen Bohrungen geschlossenen Kreislauf, über den mittels eines eingeleiteten Trägermediums (in der Regel Wasser) dem Gebirge die Wärme entzogen wird. Die vertikale Tiefe der Bohrungen beträgt ca. 4.700 m.
Die Gemeinde Taching a. See erhält den Antrag zur Kenntnis. Eine Beteiligung der Kommune erfolgt noch gesondert bei Durchführung konkreter Maßnahmen im Erlaubnisfeld, z. B. bei der Durchführung der Bohrungen im bergrechtlichen Betriebsplanverfahren durch das Bergamt Südbayern.
Beschluss
Der Gemeinderat Taching a. See nimmt Kenntnis von dem Verlängerungsantrag der Geothermie Rupertiwinkel GmbH. Gegen die Verlängerung bestehen keine Einwände.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1
Datenstand vom 28.01.2025 08:27 Uhr