Defizit anhand aktueller Buchungszeiten im Kitajahr 2024/25


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates Taching a. See, 25.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 25.07.2024 ö 5

Sachverhalt öffentlich

Die aktuellen Anmeldezahlen der Kitazahlen sind wie folgt: 

Kinderkrippe:
Grashüpfer:                 7 von 12 Plätzen belegt
Käferl:                          8 von 12 Plätzen belegt

Kindergarten: 
Gänseblümchen:         23 bzw. (ab Feb. 2025) 24 von 25 Plätzen belegt
Sonnenblumen:         23 bzw. (ab Feb. 2025) 24 von 25 Plätzen belegt
Mohnblumen:                 19 von 20 Plätzen belegt

(Drei Kinder haben einen Migrationshintergrund und somit einen erhöhten Gewichtungsfaktor von 1,3)

Nach den Buchungszahlen ist die Kita Tausendfüßler also gut gebucht. Für das kommende Kitajahr wird dennoch mit einer Vergrößerung des Defizits gerechnet, da die Buchungszeiten der Kinder rückläufig sind. So sind für Montag und Dienstag nur noch drei Kinder, am Mittwoch vier Kinder und am Donnerstag fünf Kinder bis 15 Uhr gebucht. Bis 14.30 Uhr sind zusätzlich am Montag, Dienstag und Mittwoch noch jeweils zwei Kinder gebucht. 
Um die Aufsichtspflicht wahrzunehmen sind mindestens zwei Betreuungspersonen vorzuhalten. 
Der aktuelle Anstellungsschlüssel der Kita Tausendfüßler liegt bei 8,7, sollten keine Änderungen vorgenommen werden, liegt der Anstellungsschlüssel im Kitajahr 2024/25 bei ca. 7,2 bis 7,5. 

Mit der Problematik kann nun unterschiedlich umgegangen werden: 
  • Das Defizit für das kommende Kindergartenjahr vergrößert sich und der Gemeinderat Taching a. See plant dies in den kommenden Haushalt 2025 ein. 

  • Das Angebot für die Buchungszeit wird auf 14.30/14 Uhr reduziert. Zeitgleich muss mit den Beschäftigten verhandelt werden, ob eine Reduzierung der Arbeitszeit in Frage kommt. Um auf den gleichen Anstellungsschlüssel zu kommen, müsste eine insgesamte Reduzierung der Arbeitszeit um ca. 39 h erfolgen. Vorab wurde mit den Beschäftigten gesprochen und derzeit wäre eine Reduzierung von zwölf Stunden denkbar.

  • Das Angebot wird bei 15 Uhr (von Mo – Do) belassen, nur die Stunden der Beschäftigten werden gekürzt. 


Folgende Kosten könnten bei einer Reduzierung der Arbeitszeit jährlich eingespart werden:
39 h Erzieherin:         65.546,08 €
39 h Kinderpflegerin:        57.931,37 €
39 h Hilfskraft:                51.524,47 €

Der Gemeinderat diskutiert über verschiedene Einsparmöglichkeiten. Mehrheitlich ist sich der Rat einig, dass eine Ausstellung von Mitarbeiter/-innen nicht in Betracht gezogen wird. Auch sollen die Öffnungszeiten unverändert bleiben. Stattdessen wird vorgeschlagen, die Mitarbeiter erneut hinsichtlich einer möglichen Reduzierung der Arbeitszeiten anzusprechen. Zudem wird aus der Mitte des Rats empfohlen, im Herbst erneut über eine mögliche Gebührenerhöhung zu beraten.

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See beschließt, die Betreuungszeit für das Kindergartenjahr 2024/25 zu belassen. Bürgermeisterin Lang wird mit Personalgesprächen beauftragt, mit dem Ziel, dass weiter freiwillig Personalstunden reduziert werden. 
Weiters setzt der Gemeinderat Taching a. See die Debatte um eine Gebührenerhöhung für die Herbstsitzung 11/2024 an. Der Anstellungsschlüssel von 8,7 soll bestenfalls wieder erreicht werden. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 4

Datenstand vom 28.01.2025 08:39 Uhr