Sonstiges


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates Taching a. See, 10.10.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 10.10.2024 ö informativ 7

Sachverhalt öffentlich

Kommunale Wärmeplanung
Von Seiten der Bauamtsleitung wird informiert, dass der Zuschussantrag für die Kommunale Wärmeplanung im letzten Jahr durch das Regionalwerk nicht mehr beantragt wurde. Das Förderportal wurde vor Fristende geschlossen, sodass kein Antrag mehr gestellt werden konnte.  Im Rahmen der Bauamtsleitertagung wurden die Kommunen informiert, dass derzeit Gemeinden ohne Förderbescheid mit der Beauftragung von Fachplanern abwarten sollen.
Derzeit sind zudem Gemeinden gesetzlich noch nicht zur Wärmeplanung verpflichtet. Voraussichtlich Anfang 2025 wird die gesetzliche Grundlage geschaffen. Anfang 2025 werden hierzu Schulungen angeboten. Diese werden natürlich von der VG genutzt.

Aus der Mitte des Rats wird gebeten, den Leiter des Regionalwerks zu einer der nächsten Sitzungen des Gemeinderats einzuladen, um über bis dato umgesetzte Projekte zu informieren. Bürgermeisterin Lang wird diesbezüglich Kontakt mit dem Regionalwerk aufnehmen. 


Bushaltestelle Taching
Die RVO-Haltestelle ist derzeit nicht ausgeleuchtet. Auf Anregung von Mitglied des Gemeinderats Brigitte Thaler wird die Frage gestellt, ob die Gemeinde hier innerorts eine Straßenlaterne installieren soll. Die Kosten für eine Installation der Solarleuchte je nach Variante liegen bei 3.500 bis 4.500 Euro. Der Unterhalt der Laterne liegt bei der Kommune. Für die jährliche Überprüfung auf Standfestigkeit u. a. versicherungsrelevanter Themen kommen 15 Euro brutto zzgl. der evtl. notwenigen Reparaturen auf die Kommune zu. In der Diskussion wird rasch erkennbar, dass der Rat mit großer Mehrheit der Installation einer Straßenlaterne auf Kosten der Gemeinde ablehnend gegenübersteht. Man einigt sich dahingehend, dass mit der RVO Gespräche geführt werden sollten, ob diese auf eigene Kosten eine Straßenlaterne an der Bushaltestelle installieren. 


Kirchtag am „Steinerhof“ am Kirchweihsonntag
2. Bürgermeister Steiner weist auf den Kirchtag am Kirchweihsonntag auf seinem Hof hin. Dazu sind alle Bürger/Bürgerinnen und die Mitglieder des Rats herzlich eingeladen.

Datenstand vom 26.11.2024 14:34 Uhr