Erledigung auf dem Büroweg
Für die Fl.Nr. 2258, Gemarkung Taching, wurde auf dem Büroweg das gemeindliche Einvernehmen zur Verlängerung der Baugenehmigung vom 06.08.2020 zum „Neubau eines Ersatzgebäudes für das bestehende Betriebsleiterwohnhaus und Einbau von Ferienwohnungen“ erteilt. Der Verlängerungsbescheid wurde von der Unteren Bauaufsichtsbehörde mit Bescheid vom 02.08.2024 erteilt.
Anstellungsschlüssel in den Kinderbetreuungseinrichtungen
Ein Mitglied des Gemeinderats regt an, dass für die Betreuungseinrichtung „Tausendfüßler“ vom Rat ein anzustrebender Betreuungsschlüssel per Beschluss festgelegt werden sollte. Für den Waldkindergarten wurde im Rat ein entsprechender Beschluss gefasst. Ziel sollte sein, dass der Anstellungsschlüssel betriebswirtschaftlich gesehen verbessert wird. Bürgermeisterin Lang findet den Vorschlag gut. In den Entscheidungsprozess zur Festlegung eines anzustrebenden Anstellungsschlüssels sollte jedoch die Kindergartenleitung eingebunden werden. Die Bürgermeisterin wird einen entsprechenden Besprechungstermin vereinbaren.
Umsetzung Wanderwegkonzept
Ein Mitglied des Gemeinderats erkundigt sich, ob mittlerweile alle gelben Hinweisschilder bzgl. der Ausschilderung von Wanderwegen angebracht wurden. Die Bürgermeisterin teilt mit, dass nahezu alle Hinweisschilder angebracht wurden. In diesem Zusammenhang wird aus der Mitte des Rats darauf hingewiesen, dass auf den Hinweistafeln teilweise Schreibfehler und unrealistische Zeitangaben enthalten sind.
Jahreshauptversammlung WW Tengling/Törring
Ein Mitglied des Gemeinderats lädt die Mitglieder des Rats zur Jahreshauptversammlung der WW Tengling/Törring am 03.01.2025, 19 Uhr, im Gasthof Glück in Tittmoning ein.
Weitere Asylunterkunft in Tengling
2. Bürgermeister Steiner frägt bei Bürgermeisterin Lang nach, ob der Landkreis in Tengling eine weitere Asylunterkunft angemietet hat. Bürgermeisterin Lang bestätigt dies und verweist auf eine Mail vom 30.10.2024, in der der Rat über den Vorgang rechtzeitig informiert wurde.
Datenschutz in Ratssitzungen
Ein Mitglied des Gemeinderats moniert, dass aufgrund bestehender Datenschutzbestimmungen kaum mehr eine transparente Öffentlichkeitsarbeit über die Ratssitzungen erfolgen kann. So sei es mittlerweile z. B. nicht mehr zulässig, dass in den Tagesordnungspunkten zu Bauvorhaben die Bauherren genannt werden. Diese Meinung wird im Rat durchaus geteilt. Die Verwaltung muss sich aber an die Datenschutzbestimmungen halten.
Versammlung in Wonneberg zum Thema „Wolf“
Ein Mitglied des Gemeinderats zeigt sich verwundert darüber, dass die Kommune das Thema „Wolf“ bei einer Versammlung in Wonneberg thematisiert hat.
Jahresabschlussrede der Bürgermeisterin
Bürgermeisterin Lang nimmt die letzte Ratssitzung im Jahr 2024 zum Anlass, dass ablaufende Jahr kurz Revue passieren zu lassen. Sie zitiert dabei einen aktuellen Presseartikel aus der SZ „Wer bei der Bildung nicht auf seine Eltern zählen kann, hat Pech gehabt“. Die Gemeinde kann, so Lang, stolz darauf sein, dass im Bereich Bildung in letzter Zeit sehr viel auf den Weg gebracht wurde. Trotz angespannter Finanzlange sei z. B. der Krippenbau in Tengling erfolgt und als eine der ersten Kommunen Oberbayerns wurde eine Ganztagsschule nach den neuen Förderprogrammen errichtet. Darauf könne man stolz sein und die Gemeinde hat ihre Hausaufgaben vorbildlich erledigt. Sie nutzte die Gelegenheit auch sich bei allen Mitgliedern des Gemeinderats für die gute und konstruktive Zusammenarbeit zu bedanken. Dank wurde auch allen Mitarbeitern der Gemeinde, der VG Waging a. See und den vielen ehrenamtlich Tätigen ausgesprochen. Bürgermeisterin Lang wünscht dem Ratskollegium ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.