Offene Ganztagsschule - Weiteres Vorgehen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates Taching a. See, 03.04.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt öffentlich
Aktuell sind lediglich acht Zählschüler für die lange Gruppe der Offenen Ganztagsschule (OGTS) bis 16:00 Uhr angemeldet. Die Mindestanzahl für die Bildung einer langen Gruppe liegt jedoch bei 14 Zählschülern, um die Förderung in Höhe von 49.539 € (abzüglich des Mitfinanzierungsanteils von 8.068 €) zu erhalten.
Die Schulleitung wird über den Elternbeirat einen Aufruf starten, um eventuell noch weitere Schüler für die lange Ganztagsgruppe zu gewinnen. Sollte dieser Aufruf keinen Erfolg haben, entfällt die Förderung für die lange Gruppe komplett.
Die notwenigen Schüler für eine zusätzliche Kurzgruppe wird mit drei Schülern unterschritten, sodass dies keine Option ist. Somit sind derzeit vier Kurzgruppen mit insgesamt 57 SchülerInnen in Planung. Die Verteilung der SchülerInnen auf die vier Wochentage kann erst mit Schulbeginn definitiv festgelegt werden.
Der Gemeinderat Taching a. See sollte sich Gedanken darüber machen, ob im Schuljahr 2025/26 eine lange Gruppe überhaupt angeboten werden soll.
Eine Umfrage unter den Eltern ergab, dass bei einem kostenpflichtigen Angebot lediglich drei Eltern dieses auch bezahlen würden. Für das darauffolgende Schuljahr 2026/27 ist der Betrieb der OGT obligat.
Beschluss
Der Gemeinderat Taching a. See beschließt, die lange Gruppe der OGT im Schuljahr 2025/26 zu betreiben, obwohl die Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus aufgrund der zu geringen Anmeldezahl entfällt. Die Kosten für den Betrieb übernimmt die Gemeinde Taching a. See damit vollumfänglich.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 13
Datenstand vom 09.05.2025 09:22 Uhr