Information über die Betriebsdefizite der gemeindlichen Seebäder


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates Waging a. See, 11.04.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Waging a. See (Markt Waging a. See) Sitzung des Marktgemeinderates Waging a. See 11.04.2019 ö 7

Sachverhalt

Unseren gemeindlichen Seebädern werden als Betrieb gewerblicher Art (BgA) geführt. Die Markt Gemeinde verfolgt eine nachhaltige wirtschaftliche Tätigkeit mit einer Einnahmeerzielungsabsicht (keine Gewinnerzielungsabsicht). Bäder sind meist defizitäre Betriebe und erzielen aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit keine Gewinne. Die Betreibe gewerblicher Art werden jährlich bilanziert und die Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Betriebe wird in der Erfolgsübersicht ausgewiesen. In den Jahren 2015 und 2016 wiesen die Strandbäder ein jährliches Defizit von rund 61.300 € bzw. 69.200 € aus. Zur Attraktivitätssteigerung des Strandbades wurden im Haushalt 2019 Mittel in Höhe von 32.000 € veranschlagt. Im Rat müsste nun entschieden werden, ob die Mittel verausgabt werden sollen. In einem ersten Schritt könnte ein Landschaftsarchitekturbüro beauftragt werden, eine entsprechende Planung unter Berücksichtigung der Kostobergrenze zu erarbeiten. Dem Rat sollte jedoch bewusst sein, dass die Ausgabe nicht refinanzierbar sein wird. Dennoch kann der Rat aus Gründen der Attraktivitätssteigerung eine Maßnahme in die Wege leiten. Zur Vorbereitung auf die Sitzung wurden die Bilanzen 2015 und 2016 inklusive der Erfolgsübersichten ins RIS eingestellt. Die Bilanz 2017 wird gerade erstellt und ist noch nicht verfügbar.

Mitglied des Gemeinderats Stefanie Schmeiduch vertritt die Auffassung, dass der Betrieb von Seebädern nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht gesehen werden soll , vielmehr sollte den Bürgern auch ein attraktives Bad zur Verfügung stehen. Der Betrieb von Bädern, so Schmeiduch, dürfte fast ausnahmslos betriebswirtschaftlich unattraktiv sein. Der Rat kam überein, dass, bevor über die Ausgabe der im Haushalt 2019 eingeplanten Mittel zur Attraktivitätssteigerung des Seebades in Tettenhausen entschieden wird, eine Bestandsaufnahme des Istzustandes erfolgen soll und der bestehende Pachtvertrag detailliert im Rat vorzustellen ist.  

Datenstand vom 14.08.2019 11:00 Uhr