Zustimmung zum Feuerwehrbedarfsplan
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates Taching a. See, 14.11.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt öffentlich
Der Feuerwehrbedarfsplan 2024 bis 2029 stellt den aktuellen Standard der Gefahrenabwehr durch die Feuerwehren der Gemeinde Taching a. See im Jahr 2022 dar und zeigt die geplante Entwicklung bis zum Jahr 2029 auf, um auch weiterhin die notwendige Qualität und Leistungsfähigkeit bei der Gefahrenabwehr für die Bürgerinnen und Bürger sicherstellen zu können. Zur Vorbereitung des Feuerwehrbedarfsplans wurde von der Gemeinde Taching a. See das Ingenieurbüro für Brandschutz und Gefahrenabwehrplanung GmbH (IBG), Heilsbronn, mit einer Organisationsuntersuchung der Feuerwehren beauftragt. Der Projektbericht dieser Organisationsuntersuchung bildet die Grundlage für den Feuerwehrbedarfsplan. Im Rahmen eines Workshops wurde der 1. Entwurf des Feuerwehrbedarfsplans am 04.07.2024 im Detail mit dem Ingenieurbüro, dem Kreisbrandrat Herrn , den Feuerwehrkommandanten aus Taching und Tengling, einigen Gemeinderäten, der Bürgermeisterin und der Verwaltung durchgearbeitet. Hieraus entstand der 2. Entwurf, welcher nochmals den Feuerwehrkommandanten zur Verfügung gestellt wurde. Hierbei ergaben sich ein paar Änderungswünsche, die den Entwurf sachlich nicht geändert haben, aber eingearbeitet wurden. Der Bedarfsplan ist im letzten Schritt vom Gemeinderat zu beschließen und bildet die Grundlage für die geplanten Investitionen bis 2029 aber auch darüber hinaus (gerade im Hinblick auf Investitionen im Bereich Fahrzeuge).
Die Bauverwaltung und das Ordnungsamt haben nochmals eine Überprüfung des Gefahrenpotentials der Gebäude vorgenommen. Hierbei wurde das Augenmerk daraufgelegt, ob sich Gebäude mit Aufenthaltsräumen mit einer Brüstungshöhe von mehr als 8m im Gemeindegebiet befinden. Dies ist lediglich bei einem Gebäude im Gemeindegebiet der Fall und hier ist laut Baugenehmigung der zweite Rettungsweg gegeben.
Beschluss
Der Gemeinderat Taching a. See hat Kenntnis vom Entwurf des Feuerwehrbedarfsplan 2024 - 2029 und stimmt diesem zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1
Datenstand vom 09.05.2025 09:32 Uhr