Starkregenstudie Gessenhausen informativ


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates Taching a. See, 18.11.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 18.11.2021 ö informativ 13

Sachverhalt

Im Gemeindebereich Gessenhausen kam es in den letzten Jahren vermehrt zu Hochwasserproblemen durch wild abfließendes Oberflächenwasser aus den umgrenzenden Flächen.
Um künftig Schadensereignisse besser abzuwehren, könnte die Gemeinde auf freiwilliger Basis eine Starkregenstudie durch ein Planungsbüro in Auftrag geben. Die Studie kann dazu beitragen geeignete Schutzmaßnahmen für gefährdete Bereiche zu ergreifen. 

Inhalte der Studie:

° Erstellung einer Starkregenkarte. 
In dieser sind z.B. Hochwasserereignisse 30 -, 50 -, oder 100-jährig aufgeführt
° Festsetzung gefährdeter Objekte 
° Optionale Fachberatung im Bereich Gebäudeschutz, zum privaten Hochwasserschutz rund ums -und im Objekt
(schon bereits bekannter und neu zugeordneter Objekte nach Auswertung der Studie)

Anzumerken ist, dass die Gemeinde für den Hochwasserschutz bei Gewässern 3.Ordnung zuständig ist, jedoch nicht bei wild abfließendem Oberflächenwasser während Starkregenereignissen.
Da der Gemeindebereich Gessenhausen nicht in den förderfähigen Bereich für eine Starkregenstudie fällt müsste die Gemeinde die gesamten Kosten tragen.

Die Umsetzung weiterer geeigneter Schutzmaßnahmen müssten im Anschluss gesondert besprochen und ggf. beauftragt werden.
Evtl. gäbe es hierfür Fördermöglichkeiten. Dies hängt aber stark von der Art der Schutzmaßnahmen ab. 
Die Verwaltung rät zur Erstellung einer Starkregenstudie.

Diskussionsverlauf

Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat erklärte 1. Bürgermeisterin Lang, dass das Gutachten für eine Förderung essenziell sei. Der Gemeinderat Taching a. See wies darauf hin, dass unbedingt das Baugebiet Linnerfeld Bestandteil des Gutachtens sein soll. 

Datenstand vom 14.12.2021 14:58 Uhr