Verkehrsberuhigende Maßnahmen in Burger Feld ("Nasen" und Durchgangsstraße)


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 03.05.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 03.05.2021 ö beschließend 3

Sachverhalt

Zur Verkehrsberuhigung und zur Verbesserung der Sicherheit wurden temporäre Leitschwellen im Baugebiet Burger Feld montiert. Die Autofahrer sollen durch die Leitschwellen Abstand zu den grenzständigen Garagen halten und so die Sicherheit für die Anlieger erhöhen. Diese Leitschwellen verengen gleichzeitig die Fahrbahn, ein Begegnungsverkehr ist an diesen Stellen nicht mehr möglich.

Im Zuge der letzten Bürgerbeteiligung (18.03.2021 via Videokonferenz) zur Gestaltung der „Grünen Mitte“ in Burger Feld wurde über die Maßnahme abgestimmt. Die Mehrzahl der Anwohner stimmt für die dauerhafte Umsetzung der „Nasen“

Möglichkeiten zur dauerhaften Umsetzung der sechs „Nasen“:
  • Baulich als „Pflanzgrube“: Ausschneiden der bestehende Asphaltschichten, Ausbau bestehender Unterbau, Einbau neuer Granitborde, auffüllen der „Baugrube“ mit entsprechend kiesigem Material, evtl. Bepflanzung; Baukosten brutto: ca. 15.374,11 €
  • Beruhigungsinsel Typ 1; Fertigteil aus Polymerbeton (beschichtet) inkl. Zusatzmaterial (Bake), Lieferung und Matage; Baukosten brutto: 5.513,77 €
  • Verkehrsberuhigung durch dauerhafte (eingelegte) Markierung mit Bake; Baukosten brutto: ca. 5.200 €




Des Weiteren wurde über die Nutzung der schmalen Verbindungsstraße entlang des Versorgungsgebäudes der Stadtwerke abgestimmt. Es wurde diskutiert, ob die im Bebauungsplan als „Verkehrsfläche mit besonderer Zweckbestimmung: Wohnstraße“ dargestellte Fläche – zum Wohle des Spielplatzes - für den motorisierten Individualverkehr nicht mehr nutzbar sein soll. Mit 12 zu 13 Stimmen stimmte die Mehrheit für die Sperrung der Straße während der Versammlung, ein paar Anwohner haben sich auch für eine Einbahnstraßen-Lösung ausgesprochen. Nachdem fünf weitere Stimmen nachträglich abgegeben wurde, ist das Stimmergebnis 15:15 für das Offenlassen der Straße.  Die Stimmen aus der Verwaltung wurden dabei nicht berücksichtigt.
 

Diskussionsverlauf

Es soll eine Stellungnahme der Bauleitplaner eingeholt werden, wieso die Garagen an die Straße geplant wurden.

Beschluss 1

Beschluss 1:
Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die verkehrsberuhigenden Maßnahmen in Form von 2 „Nasen“ vor den entsprechenden Garagen im Burger Feld fest zu installieren. Diese sollen in folgender Form ungesetzt werden:
  • Verkehrsberuhigung durch dauerhafte (eingelegte) Markierung mit Bake; Baukosten brutto: ca. 5.200 €

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Beschluss 2

Beschluss 2:
Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Installation von Pollern in der Zufahrt der Durchgangsstraße entlang des Versorgungsgebäudes im Wohngebiet Burger Feld. Diese Straße soll für den motorisierten Individualverkehr nicht mehr nutzbar sein.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 2

Datenstand vom 06.05.2021 10:19 Uhr