Diskussion über mögliche Sitzbänke im Stadtgebiet


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 08.06.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 08.06.2021 ö beschließend 6

Sachverhalt

In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität am 17.05.2021 wurden unterschiedliche Diskussionspunkte von StR Wolfgang Schwimmer vorgestellt.

Ein Punkt war die Aufstellung von Sitzbänken im Stadtgebiet. Die Fraktionen sollen dafür geeignete Vorschläge für mögliche Standorte erarbeiten.

Johann Stigler hat sich in der Sitzung zu Wort gemeldet und auf die Bänke des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Vilsbiburg verwiesen. Eine Liste der Bänke des Vereins hat Herr Stigler bei der Verwaltung eingereicht, diese wird als Anlage dem Gremium zur Verfügung gestellt.

Diskussionsverlauf

In der Diskussion wurden folgende Vorschläge für mögliche Sitzbänke im Stadtgebiet gebracht:
  • An der Buja-Alle sind bereits vier Bänke vorhanden. Es sollten zwei gedreht werden, damit auch der Blick Richtung Herrnfelden möglich ist. Weiter soll überprüft werden, ob eine Sitzgruppe (zwei Bänke, ein Tisch) aufgestellt werden kann.
  • Entlang der Gruber Straße bei der Abzweigung Richtung Sonnenhangsiedlung. Hier wird eine Grünfläche als Parkplatz verwendet und sollte mit einer Sitzgruppe ausgestattet werden.
  • Die Bänke am Spielplatz zwischen Altenheim und Stadthalle sollten zu einer Sitzgruppe umgebaut werden.
Frau Christine Koj brachte in den Zusammenhang noch den Vorschlag, dass der Spielplatz am Altenheim auch für die Bewohner barrierefrei erreichbar sein soll.
  • Im VHS-Durchgang soll um den vorhandenen Baum eine Bank gebaut werden. Entlang der Mauer zur Sparkasse sollten zwei Bänke aufgestellt werden. Eine kleine Bühne zur Garage wäre ebenfalls wünschenswert.
  • Am Radweg Richtung Seyboldsdorf (nach dem Kindergarten)
  • Eine Sitzgruppe am Dionysibrunnen

StR Wolfgang Schwimmer plädierte dafür, mit Bänken im Stadtzentrum zu beginnen und nannte dafür folgende Standorte:
  • An der Einbuchtung zur Vilsbrücke, neben dem Rathaus
  • Vor der Metzgerei Gschaider
  • Vor dem ehem. Modehaus Brandl mit Blickrichtung zur Vilsbrücke
  • Im Durchgang des Heimatmuseums
  • Im Spitalgarten eine Sitzgruppe und evtl. eine Spielgelegenheit für Kinder
  • Im Neuhofer-Garten eine Sitzgruppe

Bei einer Aufstellung von Bänken entlang der Gehsteige muss die Verkehrssicherheit beachtet werden. Weiterhin sollte der Spitalgarten auch für Veranstaltungen nutzbar sein. Wichtig war dem Gremium, dass das Stadtmobiliar im Stadtplatz zusammen passt und eine einheitliche Möbellinie verfolgt wird. Bei den Sitzbänken im Stadtplatz wäre auch eine Lehne wünschenswert.

Beschluss

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die diskutierten Vorschläge zu überprüfen und dann dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität zur Entscheidung vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.06.2021 10:40 Uhr