Auf Nachfrage von StR Sterr, wie denn der aktuelle Stand zu noch offenen Baumaßnahmen sei, erklärte Stadtbaumeister Gerhard Binner die aktuellen Maßnahmen zu folgenden Vorhaben:
Skateplatz
Ende September sind nach dem aktuellen Bauzeitenplan die Ausführungsarbeiten zu den Betonelementen eingeplant, welche noch dieses Jahr abgeschlossen werden sollen. Die Bauausführungen zum Multifunktionsplatz soll nächste Jahr beginnen.
Balkspitz und Balkspitzbrücke
Hinsichtlich des Balkspitzes wurde bereits ein Planungsbüro beauftragt. Eine entsprechende Ausschreibung zum Vorhaben wird vorbereitet. Ende Juli wurde mit dem Wasserwirtschaftsamt ein Termin zu naturschutzrechtlichen Fragen durchgeführt. Mit der Genehmigung ist nicht vor Oktober 2021 zu rechnen. Die Auftragserteilung an die ausführende Firma kann erst nach der Genehmigung erteilt werden. Bzgl. der Balkspitzbrücke wurden alle notwendigen Unterlagen eingereicht. Da bisher keine negativen Rückmeldungen eingegangen ist davon auszugehen, dass der Ausführung nichts im Weg steht. Empfehlenswert ist zwischen den einzelnen Bauphasen nicht zu große Zeiträume verstreichen zu lassen. Der Bau der Brücke selbst wird voraussichtlich ab dem Frühjahr 2022 begonnen. Vorbereitungsbaumaßnahmen werden noch in Jahr 2021 angegangen. Bisher ist aufgrund der Corona bedingt erhöhten Stahlpreise noch keine Firma ausgewählt worden.
Kindergarten St. Lucia
Ein Baubeginn wäre bereits möglich gewesen. Allerdings wurde aufgrund der im Februar geänderten Förderrichtlinien die Bauausführung noch abgewartet, da die Möglichkeit offen gehalten werden soll eine weitere Bundesförderung in Anspruch nehmen zu können. Der Fördersatz ist noch nicht bekannt. Die Unterlagen wurden im Juni nochmal nachgereicht. Mitte Oktober weiß man ob die Förderung in Anspruch genommen werden kann. Die Ausschreibung zu den Erdbau- und Kanalarbeiten wird im Vorfeld schon vorbereitet.
Vilstalhalle
Die Unterlagen wurden alle eingereicht und die Stadt erhält die beantragte Förderung zur Baumaßnahme. Es wurde sowohl die Bundes- als auch die Landesförderung genehmigt. Es ist lediglich noch eine Baurechtliche Prüfung (Entwurfsplanung, Kostenberechnung) durch ein Planungsbüro notwendig. Bei der Vergabe der Hochbauleistungen ist externe Hilfe durch eine Kanzlei notwendig, da man sich über den Schwellenwerten befindet und das Vergabeverfahren in ein Bewerbungs- und Auswahlverfahren gliedert. Die Vergabe wird dann in Abstimmung mit der beauftragten Kanzlei durchgeführt. Der Zeitplan wurde bisher eingehalten. Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle setzte das Gremium davon in Kenntnis, dass noch diese Woche ein Koordinierungsgespräch mit der TSV-Vorstandschaft stattfindet.
Urbanstraße
Auf der Urbanstraße sind derzeit Teeraufplatzungen festzustellen. Außerdem wurden Dehnungsfugen eingeschnitten aber nicht befüllt. Hier sollte das Bauamt mit dem Planer eine vor Ort Begehung durchführen und prüfen ob über die Schäden über Garantieleistungen noch ausgebessert werden können.