Freiwilligenagentur Landshut (fala)


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 11.07.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 11.07.2022 ö beschließend 1

Sachverhalt

Die Freiwilligenagentur Landshut (fala) trat an die Stadt Vilsbiburg mit dem Wunsch heran, in Vilsbiburg ein Büro zu eröffnen. 
Frau Dr. Bauer (Geschäftsführerin) wird im Folgenden kurz die fala und deren Tätigkeiten vorstellen. 

Diskussionsverlauf

Frau Dr. Bauer stellt die Freiwilligenagentur Landshut vor. 

Im Gremium gab es einige Nachfragen.

Angedacht wäre gegebenenfalls ein Büro im kommenden Familienzentrum im Gebäude der ehemaligen Wunderblume am Stadtplatz. Es ist angedacht, dass dieses Büro an einem Tag in der Woche besetzt wird. Dies reicht aus, da in der heutigen Zeit vieles auch online abgewickelt werden kann. 
Bereits bestehende organisierte Ehrenämter sollen mit eingebunden werden. Die fala ist als zusätzliche Informationsquelle und keinesfalls als Konkurrenz zu sehen. Auf aktuell in Vilsbiburg tätige Ehrenamtliche wird eingegangen und man soll sich zukünftig auch im Austausch miteinander befinden.
Die fala erfüllt zwei Funktionen. Zum einen ist sie eine Agentur zur Vermittlung von Freiwilligen an die jeweiligen Einrichtungen und zum anderen hat die fala auch eigene Projekte, die mit Freiwilligen besetzt werden. 
Es wird eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die auch jederzeit kündbar ist. Zudem ist es möglich auch ein Mitglied im Verein zu werden. 

Beschluss

Die Stadt Vilsbiburg richtet für die Freiwilligenagentur Landshut (fala) ein Büro ein. Der Vertrag ist jederzeit kündbar.


Die fala wird jährlich mit 0,50 EUR pro Einwohner bezuschusst. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.07.2022 08:00 Uhr