Grundschule - Mauer zur Frontenhausener Straße


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 08.11.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 08.11.2021 ö beschließend 1

Sachverhalt

In der Stadtratssitzung am 19.10.2021 wurden vom Staatlichen Bauamt die Planungen für die Sanierung der Frontenhausener Straße vorgestellt.

Der Kreuzungspunkt Frontenhausener Straße/Pfarrbrückenweg ist für Fußgänger und Radfahrer derzeit ein kritischer Bereich.

Das Staatliche Bauamt hat angeregt die Mauer des Pausenhofes der Grundschule um ca. 0,8 bis 1,0 m zurückzuversetzen um hier eine Verbreiterung des Geh- und Radweges an der Frontenhausener Straße zu ermöglichen. 

Stadtrat Anzeneder schlug vor zu prüfen, ob durch ein größeres Zurücksetzen der Pausenhofmauer noch weitere Verbesserungsmöglichkeiten im Kreuzungsbereich für die Fußgänger und Radfahrer geschaffen werden können.

Bei der Zurückversetzung der Pausenhofmauer der Grundschule ist zusätzlich auch die bestehende Hecke zu roden und neu zu pflanzen.

Die Grundstückslänge der Grundschule an der Frontenhausener Straße mit der FlNr. 620/2 beträgt ca. 94 m. 

Das städtische Nachbargrundstück (derzeit unbebaut) mit der FlNr. 621/7 und einer Grundstückslänge an der Frontenhausener Straße mit ca. 16 m ist ebenso betroffen.

Als Ersatz für die bestehende Gartenmauer wird ein neuer Stabgitterzaun vorgeschlagen.

Die Kosten der Maßnahme sind derzeit nur sehr grob abzuschätzen und dürften sich bei 40.000 bis 60.000 Euro belaufen. Die Kosten hierfür trägt die Stadt Vilsbiburg. 

Diskussionsverlauf

Die Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle erklärte, dass die Versetzung der Mauer keine negativen Auswirkungen auf den aktuellen Schulstandort hat, da sich innerhalb der Mauer bereits ein Zaun befindet, welcher das Grundstück eingrenzt. 

StR Florian Anzeneder war der Meinung, dass man mit der Neubepflanzung der Hecke warten sollte, bis klar ist ob der Schulstandort überhaupt erhalten bleibt.
StR Franz Saxstetter plädierte dafür, bei der Planung eine Ausfahrt zur Frontenhausener Straße geprüft werden sollte

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss beschließt, dass die Mauer des Pausenhofes der Grundschule zurückversetzt werden kann um eine Verbreiterung des Geh- und Radweges an der Frontenhausener Straße zu ermöglichen. 

Es soll zudem im Rahmen der weiteren Planungen geprüft werden, ob durch eine weitere Zurückversetzung der Pausenhofmauer wesentliche Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer im gegenüberliegenden Bereich der Kreuzung erzielt werden können. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.11.2021 08:58 Uhr