Digitales Parken am Stadtplatz
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 11.10.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im Rahmen der Digitalisierung der Verwaltungsleistungen (OZG) des Rathauses, soll den Bürgern am Stadtplatz Digitales Parken mit einer Handy-App ermöglicht werden. Das Angebot soll als Alternative zu den Parkscheinautomaten zur Verfügung gestellt werden. Es wurden 3 Angebote eingeholt und verschiedene Systeme angesehen (Parkster, mobilet, Easypark). Das günstigste Angebot mit der weitesten Reichweite gab hierbei der Anbieter Parkster ab. Der Digitale Parkvorgang ist für die Stadt Vilsbiburg die ersten 12 Monate und wenn nach der Testphase, weniger als 20 Prozent der Parkeinnahmen mit der App eingenommen werden, kostenlos. Sollten die Parkeinnahmen der App über die Akzeptanzquote von 20% steigen, so fallen 5% Transaktionsgebühren auf die über die App eingenommen Einnahmen an. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 4 Jahre. Der Vertrag kann innerhalb der ersten 12 Monate jederzeit gekündigt werden. Es fallen keine weiteren Kosten an.
Beispielrechnung anhand der Parkeinnahmen aus dem Jahr 2021:
Einnahmen: 23.000,00 €
Davon 20% der Einnahmen aus der App: 4.650,00 €
Kosten (5% aus 4.650,00 €): 232,50 € im Jahr
Eine Erhöhung der Parkgebühren ist aufgrund der sehr niedrigen und nur evtl. anfallenden Zusatzkosten nicht notwendig.
Diskussionsverlauf
StR Florian Anzeneder merkte an, dass die Stadt Landshut das System Easypark verwendet. Evtl. wäre eine gemeinsame Lösung zielführend.
Datenstand vom 25.10.2022 09:20 Uhr