Darlehensaufnahme Energiekredit Kommunal Bayern
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Stadtrates, 11.09.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Für den Bau der Kindertagesstätte Achldorf soll ein Kredit in Höhe von 800.000 € aufgenommen werden. Das Kreditprogramm der BayernLabo „Energiekredit Kommunal Bayern“ bietet für die Errichtung eines KfW-Effizienz-Hauses 55 besondere Konditionen.
Für die angedachte Laufzeit (10 Jahre gesamt mit zwei tilgungsfreien Jahren) liegt der Zinssatz aktuell bei 0,00 % und zudem ist mit einem Tilgungszuschuss in Höhe von 5% des Zusagebetrages zu rechnen. Dies wären 40.000 €.
Der Zinssatz bestimmt sich am Tage des Kreditabrufes, die Gutschrift des Tilgungszuschusses erfolgt erst nach Prüfung und Anerkennung des Verwendungsnachweises.
Der Gesamtbetrag der Kreditermächtigungen in der Haushaltssatzung 2017 in Höhe von 6.840.150 € wurde bisher mit 215.982 € in Anspruch genommen (siehe vorhergehenden Tagesordnungspunkt zum Infrakredit Breitband der heutigen Sitzung).
Das Landratsamt Landshut hat bei der Genehmigung der Kreditermächtigungen für das Haushaltsjahr 2017 verfügt, dass vor einer Kreditaufnahme die Wirtschaftlichkeit geprüft werden muss. Bei einem zinslosen Kredit darf von der notwendigen Wirtschaftlichkeit ausgegangen werden. Durch den Tilgungszuschuss verringert sich zudem auch noch der Rückzahlungsbetrag. Vorhandene Eigenmittel sollten Kreditaufnahmen reduzieren, die verzinslich aufgenommen werden müssen.
Der auf Grund eines Stadtratsbeschlusses zu beantragende Kredit wird für den Neubau einer städtischen Kindertagesstätte in Achldorf mit 3-gruppigem Kindergarten und einer Kinderkrippengruppe eingesetzt.
Beschluss
Die Stadt Vilsbiburg nimmt zur Finanzierung des Bauvorhabens „Kindertagesstätte Achldorf“ (Errichtung KfW-Effizienz-Haus 55) bei der BayernLabo aus dem Programm „Energiekredit Kommunal Bayern“ im Haushaltsjahr 2017 einen Kredit in Höhe von 800.000,00 € mit einer Laufzeit von 10 Jahren und zwei Tilgungsfreijahren auf. Es gilt der bei Mittelabruf tagesaktuelle Zinssatz.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
Datenstand vom 18.09.2017 10:31 Uhr