Finanzierung der ILE Bina-Vils samt Kleinprojekten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 08.05.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 08.05.2023 ö informativ 6

Sachverhalt

Die Integrierte Ländliche Entwicklung Bina-Vils wurde im Mai 2022 von 14 Kommunen des südlichen Landkreises gegründet und wird seit Dezember von Regionalmanagerin Monika Wunderlich betreut. Sie wird derzeit von der Gemeinde Gerzen geführt und finanziert sich über die Erhebung von Umlagen. Diese ergeben sich aus den verbleibenden Gesamtkosten, nachdem die Fördermittel des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Landau von 75% abgezogen wurden. Auf Grundlage des Öffentlich-rechtlichen Vertrags der Arbeitsgemeinschaft ILE Bina-Vils und nach Abstimmung in der ARGE-Sitzung vom 02.02.2023 wird die Umlage nach dem Verhältnis der Einwohnerzahlen der Mitgliedsgemeinden bemessen, siehe Darstellung der Ermittlung in Anlage und Erläuterung im anliegenden VZ-Artikel.
Bei der aktuellen Umlage vom März 2023 von 65.276,26 € fielen außerordentlich die Kosten der (ebenfalls geförderten) Konzeptentwicklung (ILEK der ILE Bina-Vils) des Vorjahres von 23.627,03 € einmalig an, siehe tabellarische Auflistung am Ende der Anlage. Für die Stadt Vilsbiburg ergeben sich somit für das erste Quartal anteilig Kosten von 15.666,16 €. 

Gemeinsam finanziert und zu 80% vom ALE bezuschusst werden bei der ILE auch Kleinprojekte aus dem sogenannten Regionalbudget, wo Einzelprojekte von Bürgern und Vereinen gefördert werden. Aktuell sind das für Vilsbiburg ein Basketball-Court für den TSV, das Sozialcafe im Denkmalladen und die Fahrdienste samt Begleitperson des MINT-Busses für das Silicon-Vilstal-Festival, das heuer in Vilsbiburg stattfindet. 

Beschluss

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität stimmt der vorgestellten Finanzierung der ILE Bina-Vils samt Kleinprojekten zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.10.2023 10:27 Uhr