Einleiten einer einfachen Dorferneuerung Seyboldsdorf


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 19.06.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 19.06.2023 ö beschließend 4

Sachverhalt

Vorgang: Dieser Tagesordnungspunkt wurde schon in der Stadtratssitzung vom 22.05.23 behandelt, siehe Sitzungsunterlagen samt Beschlussfassung hierzu. 

Auf Anfrage von Stadtratsmitgliedern soll die Wirtschaftlichkeit des Dorfladens mit aktuellen Werten konkret vorgestellt werden, bevor der Beschluss zur Einleitung der Dorferneuerung final gefasst wird: Dieses erfolgt über Herrn Gröll von der Fa. New WAY Betriebs- und Wirtschaftsberatung GmbH. 

Auf weitere Anfrage von Stadtratsmitgliedern soll auch der Aufwand für die Sanierung des gesamten Stadels betrachtet und dargestellt werden: Dieses erfolgt über das Architektenbüro Birnkammer. 

Diskussionsverlauf

Die Kosten für die Stadt Vilsbiburg wurden vorgestellt, diese wären:

Stadt Vilsbiburg pachtet Stadel mit Umgriff von Pfarrwidum Seyboldsdorf
für 1.275 €/Jahr, im Zeitraum von 30 – 99 Jahre (variabel)
Stadt erhält später lfd. Einnahmen aus Vermietung Laden und Dach für PV (ca. 5.000 € +X)

Stadt Vilsbiburg saniert Stadel und errichtet Dorfladen 
Ansatz: Schätzung Büro Birnkammer, siehe Anlagen im RIS (und hier in Anlage), incl. Planungs- und Nebenkosten
Sanierung Dach und Fassade:                     228.612 € brutto
+ Errichtung Laden im Stadel:                    830.800 € brutto
= Summe:                                                1.059.412 € brutto (= ca. 890 T. € netto*)
– Förderung ALE bei Dorferneuerung: 58%, max 325.000 € (300.000 für Bau, 25.000 € für Außenanlagen)
= Verbleibende Baukosten Stadt:                 ca. 735.000 € brutto (575.000 € netto*)

*Hinweis: Die Ansätze in netto haben den Hintergrund, dass lt. Herrn Gröll die USt. vom Finanzamt voraussichtlich erstattet werden wird. 

Die Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle erklärte, dass hier eine hohe Belastung auf die Stadt Vilsbiburg zukommt.  Die Betreiber müssen deshalb vorab für das Projekt gesichert werden. Weiter wird das Dorfladen-Netzwerk zukünftig weiterhin unterstützend für das Projekt tätig sein und die Entwicklung und den Betrieb des Ladens begleiten.

StR Klaus Kerscher hinterfragte die berechneten Umsätze, hierzu führte Herr Gröll die Berechnungen im Detail Anhand der Einwohner in Seyboldsdorf, der durchschnittlichen Verbrauchsausgaben und der Kaufkraftkennziffer aus und verwies auf die bestehenden Erfahrungswerte.  

Beschluss

Die einfache Dorferneuerung Seyboldsdorf wird eingeleitet und beim Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern beantragt. 
Die Stadt Vilsbiburg stellt für die Planung und Errichtung der Um- und Ausbaumaßnahme für den Dorfladen im Pfarrstadel Seyboldsdorf und für dessen bauliche Sanierung die erforderlichen Haushaltsmittel für das Haushaltsjahr 2024 bereit. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.10.2023 09:34 Uhr