Vorstellung der Arbeit - Seniorenbeauftragte
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 27.11.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Da die Beauftragten jetzt schon einige Zeit für die Stadt Vilsbiburg tätig sind, möchte man diesen die Gelegenheit geben, ihre Arbeit im Ausschuss vorzustellen.
Um die Vorstellung der Beauftragten einheitlich zu gestalten, wurden den Beauftragten vorab folgende Fragestellungen an die Hand gegeben:
- Wie gestaltete sich der Start?
- Welche Projekte wurden bereits angegangen?
- Welche/s Resonanz/Feedback habe ich bisher erhalten?
- Welche Erwartungen verknüpfen Sie weiter mit dieser Beauftragung?
- Wo sehen Sie noch Punkte, die in Ihre ehrenamtliche Arbeit einfließen könnten?
Diskussionsverlauf
Die Seniorenbeauftragten Christa Brunner-Weinzierl und Rudolf Lehner gingen auf die Arbeit ausführlich ein. Frau Christa Brunner-Weinzierl hat zur Arbeit als Seniorenbeauftragte auch noch die Arbeiten der Inklusionsbeauftragten im selben Vortrag vorgestellt.
Frau Brunner-Weinzierl und Herr Lehner berichteten über die Seniorensprechstunde im Rathaus und über die unterschiedlichen Anfragen der Senioren. Im Gesamten wurden ca. 50 bis 60 Termine für das Ehrenamt des Beauftragten wahrgenommen. Wichtig ist vor allem eine Vernetzung und das Kennenlernen der unterschiedlichen Angebote in dem Bereich.
Die Seniorenbeauftragten regten an, dass Sie als Ansprechpartner für die ältere Generation noch besser sichtbar werden. Hierzu zählt die Seniorensprechstunden auf der städtischen Homepage zu veröffentlichen sowie die Arbeit der Beauftragten regelmäßig im Stadt-Magazin zu veröffentlichen. Weiter wünschten sich die Seniorenbeauftragten in die städtischen Planungen sowie bei Geburtstagsbesuchen der Ersten Bürgermeisterin mit eingebunden zu werden.
Datenstand vom 20.12.2023 14:11 Uhr