Vorstellung Vorreiterkonzept Klimaschutz


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 17.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 17.10.2023 ö informativ 2

Sachverhalt

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 4. April 2022 die Fortführung des Klimaschutzkonzeptes über ein Integriertes Vorreiterkonzept beschlossen. Teil des Beschlusses war, einen Förderantrag für eine Bundesförderung zu stellen und eine Ausschreibung über ein geeignetes Fachbüro durchzuführen. 
Die veranschlagten Gesamtkosten für das Vorreiterkonzept liegen laut Kalkulation der Fa. B.A.U.M. Consult bei 49.900 €. Die Förderung dieses „Integrierten Vorreiterkonzeptes zum Klimaschutz“ von Seiten des Bundes beträgt 50% (nähere Infos: siehe https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/
foerderprogramme/kommunalrichtlinie/erstellung-eines-integrierten-vorreiterkonzepts). Voraussetzungen dafür sind - neben dem Anspruch, dessen Aktionsplan schrittweise umzusetzen, folgende Ziele:
  1. Treibhausgasneutralität (THG-Neutralität) der Stadt Vilsbiburg bis zum Jahr 2040
  2. Treibhausgasneutralität (THG-Neutralität) der städtischen Verwaltung mit ihren Einrichtungen bis zum Jahr 2035
Diese Ziele hatte der Stadtrat am 4. April 2022 beschlossen.

Das für die Bundesförderung zuständige Büro „Zukunft Umwelt Gesellschaft“ (ZUG) hat nun den Förderantrag vor kurzem bewilligt, mit möglichem Startzeitpunkt ab Oktober 2023. 

Da die Abfrage an drei Fachbüros schon im Juli möglich war, wurde dieses vorbereitend von der Verwaltung durchgeführt und eines dieser angefragten Büros hat positiv geantwortet, die anderen beiden negativ. Es ist die Fa. B.A.U.M. Consult, die ihr Konzept im Stadtrat am 4.4.22 vorgestellt hatte: Diese wird nun mit der Umsetzung beauftragt und seinen Maßnahmenplan hier vorstellen.

Diskussionsverlauf

Die Mitglieder des zu besetzenden Gremiums stehen noch nicht fest. Von Seiten des Stadtrates kam aber der Vorschlag, Vertreter der Industrie und des Klimatischs mit einzubinden.

StRin Michaela Feß appellierte dafür, nach dem Abschluss des Klimaschutzkonzepts 2.0 (Vorreiterkonzept) die Maßnahmen schnell umzusetzen. 

Beschluss

Der Stadtrat stimmt dem vorgestellten Maßnahmenplan der Fa. B.A.U.M. Consult zu. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

Datenstand vom 24.10.2023 10:52 Uhr