Einführung 50/50 Projekt


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 17.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 17.10.2023 ö beschließend 8

Sachverhalt

Gemäß dem Antrag der Freien Wähler Fraktion wurde per Stadtratsbeschluss am 21.11.2022 die Einführung des 50/50 Projekts für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen. 

Beim 50/50 Projekt geht es vor allem um Energieeinsparungen, wesentlich im Bereich der Heizkosten, sowie beim Strom – und Wasserverbrauch. 
Ziel des Projektes ist das persönliche Nutzerverhalten zu ändern und die Nutzer so für Energieeinsparungen zu sensibilisieren.

In den Jahren 2005 bis 2014 wurde das 50/50 Projekt bereits bei der Grundschule, der Mittelschule und bei den damaligen städtischen Kindergärten durchgeführt.
Die Einstellung des Projektes erfolgte im Jahr 2014, da das Einsparpotenzial in den beiden letzten Jahren bereits stagnierte bzw. zur Einstellung des Projekts, nach insgesamt neun Jahren, vollständig ausgeschöpft war.  

Mittlerweile wurden einige Liegenschaften der Stadt Vilsbiburg neu errichtet, bzw. generalsaniert, so z. B. die Mittelschule, der Kindergarten Achldorf, Kinderkrippe St. Martin, Kindergarten Franziskus und auch bald wird der neu errichtete Kindergarten Luzia in Betrieb genommen. Bei diesen Gebäuden kann so gut wie keine Einsparung mehr erfolgen, da z. B. durch den Einbau von Lüftungsanlagen, die Fenster nicht mehr manuell geöffnet werden können, die Heizungen (welche das größte Einsparpotenzial ermöglichen) sind auf den neuesten technischen Standard.
Die neuen Gebäude sind hier im Vergleich zu den „alten“ Gebäuden benachteiligt, da ein nicht saniertes Objekt deutlich mehr Potenzial an Einsparmöglichkeiten hat. 
Des Weiteren dürfen im Betrachtungszeitraum keine technischen Änderungen am Gebäude vorgenommen werden, diese verfälschen sonst die Werte. 

Der Stundenaufwand für die Erstellung einer 50/50 Abrechnung liegt im Durchschnitt bei vier Stunden je Liegenschaft.
Teilweise Ausschnitte einer Abrechnung, KiGa St. Elisabeth, aus dem Jahr 2012/2013, liegen in Anlage bei. 

(Es sollte im Gremium beraten werden, ob die Einführung des 50/50 Projektes wirklich den angestrebten Nutzen mit sich bringt. Sollte sich dennoch für eine Einführung ausgesprochen werden, müssen die Liegenschaften definiert werden, welche am 50/50 Projekt teilnehmen)

Diskussionsverlauf

Kämmerin Nadine Eggl hat den hohen Aufwand aus der Vergangenheit in der Liegenschaftsverwaltung für das Projekt erörtert. Dieser hohe Verwaltungsaufwand war dem Gremium teilweise nicht bekannt.  Im Stadtrat wurde über den pädagogischen Ansatz in den Einrichtungen unterschiedlich diskutiert.

Man kam zu dem Konsens, dass das Projekt nicht so aufwendig wie in der Vergangenheit weitergeführt werden sollte.  Die Einrichtungen der Stadt Vilsbiburg sollten selber entscheiden, ob an dem Projekt teilgenommen wird. 

Beschluss

Das Projekt 50/50 soll ab dem Haushaltsjahr 2023 in einfacher Form und auf freiwilliger Basis eingeführt werden. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

Datenstand vom 24.10.2023 10:52 Uhr