Sanierung Vilstalhalle - Beauftragung Nachtrag 3 Baumeisterarbeiten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 19.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 19.02.2024 ö beschließend 6

Sachverhalt

Die Firma Breiteneicher stellt im Zuge der Baumeisterarbeiten zur Sanierung der Vilstalhalle den dritten Nachtrag.

Der Nachtrag 1 wurde auf dem Verwaltungswege bereits freigegeben und endete bei 3.844,45 € netto.
Dieser behandelte den Ausbau und die Entsorgung des auf dem Grundstück befindlichen alten Heizöltanks, welcher im Zuge der Bauausführung mit den notwendigen Baugrubenböschungen kollidierte. Das Grundstück ist dieser Hinsicht nun lastenfrei. 

Der Nachtrag 2 enthält diverse Maßnahmen und Tätigkeiten und kommt aktuell nicht zur Ausführung bzw. Beauftragung.

Der nun gestellte dritte Nachtrag behandelt die Entwässerungsanlage, insbesondere zwei Hebeanlagen für Regenwasser / Drainwasser und Schmutzwasser.

Die Hebeanlage Regenwasser / Drainwasser ist im Bereich des Tiefhofes vor der Kegelbahnzugang notwendig und war in der Ausschreibungsplanung nicht berücksichtigt, da hier eine Überdachung vorgesehen war, die sich aus Gründen der Standsicherheit des Bestandes nicht mit einfachen Mitteln realisieren ließ.
Des Weiteren ist hier auch eine funktionierende Drainage notwendig.
In beiden Fällen liegt das Entwässerungsniveau unter der bestehenden Höhenlage des öffentlichen Kanalsystems, so dass anfallendes Regenwasser / Drainwasser hochgepumpt werden muss.
Eine eventuelle Versickerung des anfallenden Wassers wurde mehrfach geprüft und ist an dieser Stelle nicht möglich.

Die Hebeanlage Schmutzwasser war in der Ausschreibungsplanung berücksichtigt, kann jedoch in dieser Form nicht mehr angewandt werden.
Dies hat in erster Linie mit standsicherheitstechnischen Gründen zu tun, da auf Grund der tatsächlich vorhandenen Gründungssituationen die geplante Lage, insbesondere die Höhenlage, der Grundleitungen angepasst werden musste.
Dies hat zur Folge, dass die Hebeanlage nun nicht mehr innen, mit geringer Einbautiefe, verbaut werden kann.
Der Einbau erfolgt nun im Außenbereich mit einer Einbautiefe von mehreren Metern.
Dadurch ergibt sich auch ein Materialwechsel von Kunststoff auf Beton des Schachtes für die Hebeanlage.

Der Nachtrag 3 der Firma Breiteneicher endet bei 69.651,55 € netto.

Der Nachtrag 3 wurde durch alle an der Planung beteiligten Ingenieurbüros, als auch durch das Stadtbauamt, mehrmals intensiv geprüft und stellt sich als alternativlos dar.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Vilsbiburg beschließt die Firma Breiteneicher mit dem gestellten Nachtrag 3 zu beauftragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.02.2024 14:21 Uhr