Haushalt 2025 - 2. Lesung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Stadtrates, 02.12.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Entsprechend der 1. Lesung des Haushaltsentwurfs 2025 wurden nochmals Änderungen in den Haushaltssummen vorgenommen. Diese Änderungen sind nun eingepflegt und können der Ansatzänderungsübersicht entnommen werden. Es ergeben sich somit nachfolgende Zahlen:
1. Haushaltssummen:
|
2025
€
|
Plan 2024
€
|
Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben:
|
40.696.900
|
39.376.700
|
Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben:
|
14.967.900
|
19.418.500
|
Gesamthaushalt:
|
55.664.800
|
58.795.200
|
2. Eckdaten:
|
2025
€
|
Plan 2024
€
|
- Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt
|
786.400
|
2.902.900
|
= im Verhältnis der VWH-Summe/%
|
1,93 %
|
7,37 %
|
- Zuführung vom Vermögens- zum Verwaltungshaushalt
|
0,00
|
0,00
|
|
3.173.900
|
5.000.000
|
|
|
|
Entnahme aus der allgemeinen Rücklage
|
5.144.500
|
1.689.100
|
Zuführung zur allgemeinen Rücklage
|
0
|
0
|
|
|
|
- Schuldenstand am 01.01.2024 (519 €/je Einwohner)*
(gesamte Darlehenszinsen dafür 2023: 0,00 €)
- Schuldenstand am 31.12.2024 (438 €/je Einwohner)*
(planmäßige Tilgung 2025: 856.430 €)
|
Ist:
6.545.540
Plan:
5.532.860
|
|
*Einwohnerstand zum 31.12.2023: 12.621
Verwaltungshaushalt:
Im Verwaltungshaushalt wurden im Bereich der Kinderbetreuungseinrichtungen die Fortbildungskosten reduziert. Bei HHStelle 4643.5000 wurden 60.000 EUR an Mitteln für die Beseitigung des Wasserschadens im Kindergarten St. Martin zur Verfügung gestellt. Bisher konnten mit Herrn Dressler noch keine Rücksprache bezüglich des Jugendzentrums gehalten werden. Es wurde davon abgesehen einen Pauschalbetrag einzustellen. Nachdem die konkret benötigten Mittel ermittelt wurden, wird in den entsprechenden Gremien das weitere Vorgehen diskutiert.
Die Zuführungsbeträge wurden entsprechend angepasst.
Vermögenshaushalt:
Im Vermögenshaushalt wurde die Anschaffung der Kehrmaschine und des Kleinschleppers für 2025 gestrichen. Weiter wird auf die Anschaffung eines Toilettencontainers verzichtet sowie auf die neue Bestuhlung für den Sitzungssaal.
Zusätzliche 25.000 EUR wurden an Fördermitteln für Komplettsanierungen zur Verfügung gestellt.
Diskussionsverlauf
Bezüglich der Frage von StR Karl-Heinz Hiller nach dem geplanten Schuldenstand Ende des Jahres 2025 erklärte die Stadtkämmerin Nadine Eggl, dass für das nächste Jahr eine eine Kreditaufnahme in Höhe von 3.173.900 EUR geplant ist. Dieser Betrag wird aber nur ausgeschöpft, soweit er notwendig ist. In den letzten Jahren wurden die geplanten Kredite gar nicht in Anspruch genommen.
Auf die Frage von StR Wolfgang Schwimmer nach der weiteren Entwicklung des JUZ erklärte Stadtkämmerin Nadine Eggl, dass man hier bei Bedarf mit einer überplanmäßigen Ausgabe arbeiten würde.
StR Christian Frankowski bittet darum, bei der Fahrzeugaufstellung des Stadtbauhofs die Daten bezüglich des Kilometerstands, der Betriebsstunden und des Anschaffungspreises zu ergänzen und die Liste dann dem Gremium zur Verfügung zu stellen. StRin Michaela Feß fragte, ob es einen Beschluss gibt, die Fahrzeuge nach 10 Jahren auszutauschen. Stadtkämmerin Nadine Eggl sagte, dass solch ein Beschluss nicht bekannt sei.
Dokumente
Ansatzänderungsübersicht_2024-12-02 (.pdf)
Einsparungen Kinderbetreuungseinrichtungen - Fortbildungen (.pdf)
Stellungnahme Stadtbauhof - Fahrzeuganschaffungen (.pdf)
Datenstand vom 05.12.2024 13:52 Uhr