Antrag Fraktion bul/ Die Grünen - Möglichkeiten zur Reduzierung von Müll
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 10.02.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die bul/ Die Grünen Fraktion hat mit Schreiben vom 07.11.2024 folgenden Antrag zur Behandlung im Gremium übersendet:
„Es liegt leider sehr viel Müll und Zigarettenkippen auf unseren Wegen, Straßen und Plätzen. Zwar gibt es gute Aktionen um dagegen zu wirken – wie z. B. Müllsammelaktionen, die Aufsteller für Pizzakartons oder schlicht noch mehr öffentliche Abfalleimer. Die Achtsamkeit, was die Sauberkeit unserer Stadt betrifft, scheint aber trotzdem mehr und mehr nachzulassen.
Es gibt kommunale Beispiele, wie durch Schilder, Aktionen oder spezielle Entsorgungsmöglichkeiten (z. B. für Kippen) versucht wird, noch besser gegen die Vermüllung vorzugehen. Ich bitte das Gremium zu diskutieren, wie die Stadt agieren soll.“
Diskussionsverlauf
StR Wolfgang Schwimmer stellte dem Gremium den Antrag kurz vor und ging auf die Müllproblematik im Stadtgebiet ein.
Die Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle wies darauf hin, dass die Stadt hier schon viele vorbildliche Aktionen (Pizzaschachtelmülleimer, Aufräumtage mit Schulen und Jugendzentrum, Bauhof-Aktion mit Jugendlichen, …) zum Umgang mit Müll durchgeführt hat und es dennoch immer wieder Plätze mit vermehrten Müllaufkommen gibt. StR Werner Neumeier berichtet, dass die Thematik auch in den Schulen immer wieder aufgegriffen wird, eine Vermeidung seiner Erfahrung nach aber nie stattfinden wird. StR Florian Anzeneder ergänzte dazu, dass die Selbstverpflichtung der Bürger auch eingefordert werden soll.
StRin Christine Koj machte den Vorschlag mit geeigneten Mitteln die Bürger weiterhin auf die Umstände hinzuweisen und zu sensibilisieren. Auch sei es mittlerweile möglich eine Verpackungssteuer einzuführen, was aber auch diejenigen treffen würde, die sich an die ordnungsgemäße Entsorgung halten.
In diesem Zusammenhang berichtete StRin Martina Strohhofer, dass die Mülltonnen beim Gymnasium keine Deckel haben. Es sollte deshalb ein Hinweis an das Landratsamt ergehen.
Die Erste Bürgermeisterin sicherte zu, wie bisher auch im Stadtmagazin über dieses Thema zu berichten.
Dokumente
Anträge_Anfragen_Grüne_SR-ASM_241125 (.pdf)
Beispielschild Rauchfrei (.pdf)
Datenstand vom 24.02.2025 15:45 Uhr