Bürgeranfrage - Geschosswohnungsbau in Baugebieten
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Stadtrates, 02.05.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Ein Zuschauer fragte an, ob es bei neuen Baugebieten einen Bedarf an Geschosswohnungsbau gibt, da dieser bereits als alternativlos dargestellt wurde. Zudem würde bei einem Investorenverkauf ein stetiger Wechsel von Eigentümern und Mietern stattfinden und eine dauerhafte beständige Nachbarschaft könnte hier nicht entstehen.
Die Erste Bürgermeisterin erklärte, dass der bestehende Bebauungsplan Achldorf bereits über 30 Jahre alt ist, sich die Haushaltsgrößen in dieser Zeit massiv geändert haben und im Gegensatz zu früher nur noch 25% Familien mit Kindern entsprechendes Angebot benötigen. Es ist hier ein Wandel in der Struktur zu sehen. Die Stadt hat hier eine hohe soziale Verantwortung und darf nicht nur eine Personengruppe betrachten. Weiter wird es immer wichtiger, barrierefreie Bauweisen anzustreben, da auch hier der Bedarf steigen wird. Auch könne man die Ängste von Blockbauten in der Nachbarschaft nachvollziehen, allerdings muss man hier zwischen Wohnkomplex und Mehrfamilienhäusern unterscheiden. In einer Stadtratsexkursion wurden bereits alternative Baugebiete angesehen, um sich ein Bild über neue Baugebiete mit Mehrfamilienhäusern zu machen. Die Entwicklung war in der damaligen Bauplanung noch nicht absehbar und eingeplant. StR Josef Sterr ergänzte dazu anhand eins Beispiels, dass auch zukünftig ein alternativer Wohnungsbau immer wichtiger wird.
Datenstand vom 10.05.2022 11:08 Uhr