Zuschussantrag katholische Kirchenstiftung Maria Hilf
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, 30.05.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die katholische Kirchenstiftung Maria Hilf stellte mit Datum von 15.03.2022 einen Antrag auf Zuschuss zur Errichtung eines barrierefreien Zugangs (Aufzug) zur Wallfahrtskirche Maria Hilf.
Wie aus dem Antrag hervorgeht, kommt der Wallfahrtskirche eine überregionale Bedeutung zu. Besonders der Fatimatag, der an jedem 13. im Monat stattfindet, ist stark frequentiert. Auch kommen über den ganzen Tag verteilt nicht nur einzelne Besucher aus der Stadt, auch aus dem nahegelegenen Kreiskrankenhaus und dem Hospiz besuchen viele Menschen die Wallfahrtskirche. Auch im sozialen und gesellschaftlichen Leben hat die Kirche einen hohen Stellenwert, sie ist nicht nur eine beliebte Hochzeitskirche, auch finden dort immer wieder Kirchenkonzerte statt.
Durch die Vielzahl der Menschen, die die Kirche besuchen, wird schon seit Jahren das Fehlen eines barrierefreien Zugangs für die Kirche beklagt. Für viele Besucher sind die Treppenaufgänge mit fast 50 Stufen zur Kirche, die einen 6,5 – 7 m Höhenunterschied darstellen, nur sehr schwer oder ohne Hilfe gar nicht zu bewältigen. Die Gläubigen müssen so beispielsweise vor Krankenwallfahrten von ehrenamtlichen Helfern die Treppe zur Kirche hinaufgetragen werden.
Nun besteht die Möglichkeit durch die Zusagen des Landesamtes für Denkmalpflege und die bischöfliche Baukommission in Regensburg einen Aufzug anzubringen um den Besuchern den Zugang zur Wallfahrtskirche zu erleichtern, bzw. zu ermöglichen.
Es wird mit einer Kostenprognose von ca. 390.000 EUR gerechnet.
Die Stadt Vilsbiburg gewährt für Kirchenrenovierungen, in der Regel 7,5 % an Zuschüssen.
Im vorliegenden Fall wären dies 29.250 EUR.
Diskussionsverlauf
StR Rudolf Lehner plädierte dafür, das Vorhaben umfangreich zu unterstützten und über eine Zuschusserhöhung auf 10 % nachzudenken, da es sich um eine außergewöhnliche Maßnahme handelt. Der Aufzug ist dringend erforderlich.
Die Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle verwies auf den allgemein gültigen Beschluss wonach generell 7,5 % für Kirchensanierung festgelegt wurden. Die Möglichkeit einer Sonderzahlung wie von StRin Veronika Ritt vorgeschlagen, sah Nadine Eggl im Rahmen der Fördermöglichkeiten als schwierig an.
StR Klaus Kerscher brachte den Vorschlag, dass man bei der aktuellen Zuschusszusage bleiben sollte und die endgültige Kostenberechnung und Finanzierung abzuwarten ist.
Beschluss
Zur Förderung der Barrierefreiheit wird der katholischen Kirchenstiftung Maria Hilf ein vorläufiger Zuschuss in Höhe 7,5 Prozent gewährt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 07.06.2022 07:50 Uhr