Umsiedlung der Half-Pipe der Skateranlage


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 01.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 01.03.2021 ö beschließend 6

Sachverhalt

Da die bestehende Skateranlage überplant wurde, muss ein neuer Standort für die von der Firma Flottweg gesponserte Halfpipe gefunden werden.
Die Halfpipe benötigt ca. 10 x 15 m Fläche (incl. Sicherheitsabstand).

Die Stadtverwaltung schlägt folgende zwei alternative Standorte vor:
  • Stadtbalkon am Färberanger
  • Grünfläche im Verkehrsgarten

Zu beachten ist dabei, dass die Benutzung der Halfpipe zu nicht unerheblicher Lärm-Immission führen kann.

Falls kein Standort als geeignet erachtet wird, hat Markt Altdorf großes Interesse daran gezeigt, ebenso die Gemeinde Niederaichbach. Kosten und Organisation des Abtransports liegen natürlich in der Verantwortung der abnehmenden Gemeinde.






Standort 1:Färberanger


Standort 2: Verkehrsgarten

Diskussionsverlauf

Auf Nachfrage von StR Hermann Bauer erklärte die Erste Bürgermeisterin, dass die Half-Pipe nicht mehr bei den Planungen zum aktuellen Skater-Park mit eingebunden werden kann. Der Park hat ein völlig anderes System.

Einig war man sich im Gremium, dass die Half-Pipe nicht an eine andere Gemeinde abgegeben wird. Ein siedlungsnaher Standort (Verkehrsgarten) wird als schwierig erachtet, da es zu Lärmbelästigungen für die Nachbarschaft kommen kann. Bei dem möglichen Standort auf dem ABV-Gelände könnte es zu Problemen kommen, wenn das Gelände bebaut wird.

Beschluss

Die Anlage wird nicht an eine andere Gemeinde gespendet und soll in Vilsbiburg bleiben. Mögliche weitere Standorte sollen durch die Stadtverwaltung erarbeitet werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.03.2021 09:42 Uhr