Planungsstand Grundschule


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 08.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 08.03.2021 ö informativ 9.1

Sachverhalt

Stadtbaumeister Gerhard Binner und Leiterin der Abteilung Jugend,- Sport- und Kultur stellen dem Gremium kurz die aktuellen Informationen zum weiteren Vorgehen bzgl. der Grundschule Vilsbiburg vor.

Diskussionsverlauf

Das Büro SAGS hat die zu erwartende Entwicklung für die Anzahl der Schülerinnen und Schüler
an der Grundschule Vilsbiburg ermittelt. Die Berechnungen wurden bereits ausführlich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität vorgestellt und als Grundlage der weiteren Überlegungen beschlossen. Die Schülerzahlprognose liegt bei.

Auf Basis der Berechnungen des Büros SAGS und der Bestandssituation an der Grundschule erfolgten mehrere Gespräche mit der Regierung von Niederbayern.

Um die zentralen Grundlagen mit allen Fachbereichen der Regierung von Niederbayern abzuklären fand am 15.02.2021 eine gemeinsame Videokonferenz statt.

1. Voraussichtlicher (gesamter) Bedarf in Vilsbiburg
Aus den Geburtenzahlen und Zuzugszahlen wird (längerfristig) für die Grundschule Vilsbiburg ein Bedarf von voraussichtlich 24 Klassen seitens der Regierung (Herr Schorr, Herr Steffl) gesehen.

2. Erweiterungssituation am bestehenden Standort
Die notwendige Erweiterung kann in sinnvoller Weise nicht am bestehenden Grundstück hergestellt werden.

3. Schulstandorte
Seitens der Regierung (Herr Schorr, Herr Schießl, Herr Steffl) wird in Bezug auf die pädagogischen Schulangebote, die erforderliche Ganztagsbetreuung und die schulorganisatorischen Abläufe (Schulleitung, Lehrer, etc.) eine Aufteilung in zwei Sprengel oder in zwei Schulstandorte nicht empfohlen.

Es sollte langfristig ein neuer Schulstandort für die Grundschule entstehen. Das Grundstück für den neuen Grundschulstandort ist dementsprechend auszuwählen.

4. Ausweichräume für die Grundschule – Gespräch mit dem Schulamt Landshut, Herrn Sebastian Hutzenthaler, Schulrat

Spätestens zum Schuljahr 2023/24 werden Ausweichräume für die Grundschule benötigt werden.

Anforderungen an Ausweichräume für die Grundschule Vilsbiburg:
  • Grundsätzlich müssen die Ausweichräume den aktuellen Flächenanforderungen aus der
Schulbauverordnung entsprechen.
  • Diese sollten möglichst nah am bestehenden Gebäude sein.
  • Dabei müssen nicht zwingend Container auf dem Schulgelände aufgestellt werden, da die Kosten für diese nicht förderfähig sind.
  • Gebäude im Besitz der Stadt, die in unmittelbarer Nähe der Grundschule sind, können
grundsätzlich als Ausweichräume genutzt werden.
  • Die Besichtigung und Planung der Ausweichräume erfolgt mit der Rektorin Frau Priller.


Das Gremium nahm die Informationen zur Kenntnis.

Datenstand vom 17.03.2021 10:20 Uhr