Mögliche Sitzbänke im Stadtgebiet


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 11.10.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 11.10.2022 ö beschließend 2

Sachverhalt

Das Büro für Innenstadtmanagement wird mögliche Sitzbänke im Stadtgebiet vorstellen. 

Diskussionsverlauf

Anna Ulmer hat Lösungen vorgestellt, die große Umbaumaßnahmen im Stadtplatz nicht nötig machen. 

StR Wolfgang Schwimmer erklärte, dass sämtliche Beispielbilder auf verkehrsberuhigten Flächen stehen, welche in Vilsbiburg am Stadtplatz nicht vorhanden sind. Weiter erklärte er, dass die Bäume in der dargestellten Größe nicht für einen Transport geeignet sind. Herr Schwimmer plädierte dafür, die Bürgerschaft bei der Standortauswahl zu beteiligen, zum Beispiel könnten die Bürgerinnen und Bürger über die Melde-App Radar allgemein mögliche Standorte für Sitzbänke melden. Hierzu sollte ein Aufruf im Stadt-Magazin erfolgen. Anna Ulmer sagte zu, bei den Gesprächen mit Immobilieneigentümern das Thema anzusprechen. 

StRin Christine Koj verwies auf die aktuell vorhandenen Flächen, die nicht als Parkplatz dienen. Hier könnten die ersten Maßnahmen umgesetzt werden. StR Florian Anzeneder erklärte weiter, dass jetzt auch der obere Teil des Stadtplatzes für den Wochenmarkt gesperrt ist, hier würden sich auch Möglichkeiten zum Aufstellen von Sitzgelegenheiten ergeben. 

Beschluss

Die Planungen zu zusätzlichen mobilen Sitzgelegenheiten am Stadtplatz mit einer Begrünung sollen weiterverfolgt werden. Das Büro Querfeld.Design wird beauftragt drei Vorschläge zu erarbeiten und die Kosten dafür zu ermitteln.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.10.2022 09:20 Uhr