Vorstellung der Co-Working Studie
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 11.10.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Stadtrat von Vilsbiburg hat in seiner Sitzung am 25.05.2021 für das Förderprojekt City-Co-Working im Rahmen der bayerischen Förderinitiative „Innenstädte beleben“ gestimmt.
Die Studie ist nun fertig und wird durch das Büro für Innenstadtmanagement vorgestellt.
Diskussionsverlauf
Anna und Michael Ulmer haben die Co-Working Studie vorgestellt. Die Studie wurde dem Gremium über das Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt.
Zusammenfassend kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass ein Co-Working Modell für Vilsbiburg sehr gut geeignet ist. Dadurch kann Leerstand neu belebt werden und zu einer nachhaltigen Attraktivitätssteigerung beitragen.
Im Gremium wurde die Vorstellung und das Projekt sehr positiv bewertet. Detailfragen zur Studie konnte das Büro Querfeld.Design ausführlich beantworten. StR Florian Anzeneder machte noch auf das Nutzerpotenzial von Studenten und Vereinen aufmerksam. Man sollte das Projekt großzügig bewerben, um auch bei externen Nutzern bekannt zu werden.
Über das Projekt wird jetzt in den Fraktionen diskutiert, bevor es wieder auf die Tagesordnung kommt. Grundsätzlich war man sich aber einig, als mögliches Startprojekt eine öffentliche Immobilie zu nutzen.
Datenstand vom 25.10.2022 09:20 Uhr