Stadtbad - Reparatur Beckenwasserleitung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 17.02.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Becken des Stadtbades verfügen über jeweils zwei Beckenwasserleitungen um einen gesicherten Betrieb der Anlage gewährleisten zu können. Während des Betriebs im Jahr 2024 stellte sich heraus, dass eine Leitung, die das Sprungbecken versorgt, ein gravierendes Leck aufweist. Daraufhin wurde der Leitungsstrang abgestellt und der Betrieb erfolgte über das Redundanzsystem. Um den sicheren Betrieb weiterhin sicherstellen zu können, ist es zwingend erforderlich die Leckage zu beheben.
Die Reparaturmaßnahme erweist sich als sehr schwierig und aufwändig, da die Schadstelle sehr ungünstig liegt. Diese ist direkt hinter dem Eingang auf dem Hochplateau der Badanlage, so dass die Baustelle für Großgerät nicht zugänglich ist, und darüber hinaus auch noch in 4 Meter Tiefe. Zur Reparatur wird Spezialgerät benötigt.
Für diese Maßnahme liegt dem Bauamt ein Angebot der Fa. Pfaffinger für 49.866,50 € netto vor. Die Fa. Pfaffinger, die auch Rohrleitungsarbeiten für die Stadtwerke ausführt, kann die Arbeiten zeitnah im Frühjahr ausführen.
Die Kosten hierfür wurden im Haushalt 2025 nicht berücksichtigt und stellen somit eine Sonderausgabe dar.
Der Sachverhalt wurde mit der Kämmerei abgestimmt.
Diskussionsverlauf
StRin Geilersdorfer schlägt als Alternative die Verlegung einer neuen Leitung und das Ruhen lassen der alten vor. Herr Sarcher beurteilt die Gesamtsituation als schwierig. In den vergangenen drei Jahren gab es vier Schäden am Stadtbad. Der Schwallwasserbehälter liegt unter den Sitz- und Liegestufen am Springerbecken. Insgesamt gibt es drei Technikräume im Stadtbad. Bei den aufgetretenen Schäden handelt es sich vermutlich um Setzungsschäden. Die Alternative wäre ein Austausch des gesamten Leitungsnetzes. Das würde aber immense Kosten verursachen. Die Vorsitzende weist darauf hin, dass das Stadtbad in die Jahre kommt. Das hat man auch an der Brücke am Stadtbad gesehen. Viele beim Bau des Stadtbads naheliegende und kostengünstige Lösungen durch kurze Wege erweisen sich nun im Unterhalt als Nachteil.
Beschluss
Der Bau- und Umweltausschuss beschließt, die Firma Pfaffinger mit der Leitungsreparatur zu beauftragen, um einen gesicherten Betrieb des Stadtbades zu gewährleisten.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 21.02.2025 10:15 Uhr