Vorschläge zur Querung der Veldener Straße am Stadtbad für Radfahrer
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 09.05.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Herr Bergmann von der Fa. PSLV wird seine Vorschläge für eine sichere Querung der Veldener Straße am Stadtbad in zwei Varianten vorstellen.
Diese dienen dem Lückenschluss des von Radfahrern häufig genutzten Weges von und in Richtung Thalham bzw. Achldorf über Thalham.
Variante A (2 Untervarianten) sieht eine neue Ortseingangssituation mit fahrdynamisch wirksamer Bremsinsel im Bereich des heutigen Parkplatzes vor.
Variante B (2 Untervarianten) ist mehr bestandsorientiert, wobei die Lage der Insel beibehalten, aber eine Aufweitung vorgenommen wird.
Die Möglichkeit zur Nutzung von Förderungen wird noch geprüft.
Die Anlagen (Pläne) wurden am 04.05.2022 ausgetauscht, am 09.05.2022 ergänzt und dem Gremium zur Verfügung gestellt.
Diskussionsverlauf
Hr. Bergmann erklärte dem Gremium die verschiedenen Möglichkeiten für eine Querung an der Veldener Straße. Die vorhandene Verkehrsinsel benötigt eine breite von 3 m um mit einem Rad sicher über die Straße zu kommen. Nach vorheriger Rücksprache mit dem Staatlichen Bauamt kommt als sinnvolle Lösung nur die Variante B3 in Frage, da der Wunsch geäußert wurde die bestehende Verkehrsbucht beizubehalten und an den bestehenden Radweg anzuschließen. Regionalmanager Georg Straßer erklärte, dass das Vorhaben als förderwürdig angesehen wird. Es kann eine Förderung von 70–80% erwartet werden, die bis zum 01.09.2022 beantragt werden muss. Ein vorheriger Grunderwerb und eine Ausschreibung sind nicht förderschädlich.
Auf Nachfrage von StRin Christine Koj, ob mit der Maßnahme auch der Streckenabschnitt bei der Bahnbrücke mitberücksichtigt werden kann, erklärte Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, dass die baulichen Maßnahmen getrennt voneinander betrachtet werden sollen, da es hier noch Klärungsbedarf hinsichtlich der Streckenführung über Thalham oder über die Kreuzung am Schwimmbad gibt. Die Verwaltung ist bereits hinsichtlich einer erforderlichen Beleuchtung und der daraus entstehenden möglichen Lichtverschmutzung im Austausch mit der unteren Naturschutzbehörde.
StR Johann Sarcher stellt fest, dass eine entsprechende Frequentierung wahrscheinlich erst mit der Fertigstellung des Baugebiets Achldorf II erreicht wird, bat aber ebenfalls darum, weiter zu prüfen ab wann der Streckenabschnitt bei der Bahnüberführung angeschlossen werden kann.
StR Wolfgang Schwimmer wies darauf hin, dass ein Ein- und Ausstieg von Nutzern des Schwimmbads in den Parkbuchten nicht auf Kosten der Sicherheit gehen soll und in den Planungen entsprechend beachtet werden soll.
StR Hermann Bauer fragte nach, ob es eine Möglichkeit gibt die von Staatlichen Bauamt geforderte Parkbucht in die Mitte der Fahrbahn zu verschieben. Regionalmanager Georg Straßer erklärte, dass das Staatliche Bauamt keine Verschlängelung der Straßenführung wünscht und den Vorschlag deshalb wahrscheinlich ablehnen würde.
Beschluss
Die Verwaltung wird beauftragt die Planung des Fahrradweges mit der Variante B3 voranzutreiben, eine entsprechende Förderung zu beantragen und dem Ausschuss die fertige Planung inkl. Kosten abschließend vorzustellen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 16.05.2022 12:00 Uhr