Positionierung und Ausstattung eines Radfahrinfopoints


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 11.07.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 11.07.2022 ö beschließend 5

Sachverhalt

Die Errichtung eines Radfahrinfopoints wurde bereits in der Vergangenheit im Gremium diskutiert sowie kürzlich bei der letzten ASM-Sitzung am 9. Mai. 

Für die Positionierung hatte man den Platz am Infopoint vor dem Rathaus favorisiert. Dieses zum einen wegen der hier teils schon gegebenen Ausstattung, wie einem Fahrradständer und nahe gelegener Bänke beim „Nepomuk“ an der Vilsbrücke bzw. am Vilsufer, zum anderen wegen der vorhandenen elektrischen und digitalen Anschlüsse für die weitere Ausstattung.  
Dazu sollte die Verwaltung noch konkrete Kostenangebote einholen und Informationen, auch zur Nutzung in anderen Kommunen.
Konkret geht es nun um drei Gegenstände:
  1. eine Ladestation für Fahrradakkus, wie sie am Bahnhof steht: es liegt ein Angebot für eine 3-fach-Station (Akkus sind zum Laden eingeschlossen) vor über 11.000 € brutto, dazu kommt ein Betonsockel mit ca. 2.000 € sowie der Anschluss, in Summe also ca. 14.000 € Kosten. 
  2. eine Fahrradreparaturstation: diese sollte an separater Stelle angebracht werden, beispielsweise am westlichen Ende des Rathauses. Dieses zum einen, um die Attraktivität des Stadtplatzes nicht zu beeinträchtigen, zum anderen, damit sich der Radfahrer bei der Reparatur nicht gestört fühlt. Es liegt ein Angebot für eine Reparaturstation vor über 1.700 € brutto, dazu kommt die Montage samt Material, in Summe ist mit ca. 2.500 € Kosten zu rechnen. 
  3. Eine Übersichtsmedium, das auf unsere Wander- und Radwege, Gaststätten, Radgeschäfte, Campingmöglichkeiten etc. verweist. Alternativ sind hier zu betrachten: a) ein digitaler interaktiv bedienbarer Bildschirm, mit Kosten von ca. 22.000 € in Summe (Gerät, Ständer, Sockel, Ausstattung Hard- und Software, Einrichtung)
b)  ein Schaukasten (angepasst an die vorhandenen Schaukästen für amtliche Bekanntmachungen), von der Vilsseite her sichtbar, in Größe A 0, mit Übersichtskarte, samt Hinweisen auf freies WLAN sowie mit QR Codes, die auf unsere Homepage u.a. verweisen, mit Kosten von ca. 3.900 €. 

Beschluss

Ein Radfahrinfopoint soll errichtet und als solcher gekennzeichnet werden. 
Folgende Ausstattungsgegenstände werden vom Ausschuss festgelegt: 

  • Ladestation für Fahrrad Akkus wie vorgeschlagen

  • Fahrradreparaturstation wie vorgeschlagen im hinteren Bereich, vorne gekennzeichnet

  • Einen Schaukasten mit Übersichtskarte, samt Hinweisen auf freies WLAN und QR Codes (Var.3b)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.07.2022 08:00 Uhr