Stadtwerke Vilsbiburg - Feststellung des Wirtschaftsplanes 2025


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 20.01.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 20.01.2025 ö beschließend 3

Sachverhalt

Den Entwurf des Wirtschaftsplanes 2025, der allen Stadträten über das RIS zugängig ist, wurde in der Werkausschusssitzung vom 13.01.2025 eingehend beraten. 

Der Erfolgsplan 2025 weist gegenüber dem Vorjahresplan eine Steigerung im Aufwand und 
Ertrag von 1.912.100 EUR mit einem Jahresgewinn von 839.170 EUR auf. 
Der Vermögensplan 2025 und der Investitionsplan 2025 sehen Investitionen und 
Darlehenstilgungen in einer Gesamthöhe von 7.268.500 EUR vor. Von den Investitionen 
entfallen 1.963.500 EUR auf das E-Werk, 867.000 EUR auf das Wasserwerk, 496.000 EUR auf 
die Wärmeversorgung, 3.055.000 EUR auf das Glasfasernetz, 51.000 EUR auf den Bereich 
sonstige Tätigkeiten und 836.000 EUR auf die allgemeine Verwaltung.
Die Stellenübersicht 2025 weist gegenüber dem Vorjahr 3 zusätzliche Stellen aus.

Es wurde folgender Beschluss gefasst:

Der Werkausschuss stellt fest, dass der Erfolgsplan 2025 mit einem Gewinn von 839.170 EUR 
abschließt. Der Vermögensplan sieht Investitionen und Darlehenstilgungen in einer 
Gesamthöhe von 7.268.500 EUR vor. 
Dem Stadtrat wird die Feststellung und Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2025 gemäß 
Betriebssatzung vom 08. Juni 2016 § 6 Abs. 1 Ziff. 5 vorgeschlagen.
Die Werkleitung wird ermächtigt, bei Bedarf Umschichtungen innerhalb des Wirtschaftsplans 
vorzunehmen, solange sich dadurch das geplante Jahresergebnis nicht verschlechtert.

Diskussionsverlauf

Auf Nachfrage von StRin Angelika Stumpf erklärte Stadtwerkeleiter Wolfgang Schmid, dass die eingestellten Mittel bei der Wärmeversorgung für einen Grundstückserwerb vorgesehen sind. 

Beschluss

Der Vorschlag des Werkausschusses wird zum Beschluss erhoben. Der Stadtrat beschließt die Feststellung und Verabschiedung des Wirtschaftsplanes 2025 der Stadtwerke gemäß Betriebssatzung vom 08. Juni 2016 § 6 Abs. 1.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 22.01.2025 09:55 Uhr