Einrichtung und konkrete Situierung zweier Bushaltestellen im Stadtteil Illerzell
Information und Entscheidung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 08.06.2015
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im Zuge der Neugestaltung und Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs wurden eine Reihe von Bushaltestellen neu eingerichtet und die bestehenden nochmals einer Prüfung hinsichtlich der konkreten Situierung unterzogen.
In diesem Zusammenhang war der Stadtverwaltung auch der Wunsch auf Verlegung der aktuellen Haltestelle „Mühlbachstraße“ in Illerzell im Bereich des Grundstücks "Vöhringer Straße 36" in Illerzell sowie der zusätzlichen Einrichtung einer Haltestelle im Bereich des Feuerwehrgerätehauses Illerzell bzw. der Kath. Pfarrkirche "St. Ulrich" Illerzell vorgetragen worden.
Grundsätzlich sind beide Möglichkeiten aus straßenverkehrlicher Sicht realisierbar.
Die gewünschte Verlegung der Haltestelle in der Vöhringer Straße erscheint jedoch aufgrund der mittlerweile kalkulierten Grunderwerbskosten in Höhe von ca. 22.000 Euro aus Sicht der Stadtverwaltung zumindest für hinterfragbar.
Zu der geforderten zusätzlichen Einrichtung eines Haltepunktes im Bereich des Feuerwehr-gerätehauses Illerzell bzw. der Kath. Pfarrkirche "St. Ulrich" Illerzell haben wir den für den Bereich der Stadt Vöhringen zuständigen Konzessionär, die NeuBus/Regionalbus Augsburg GmbH um Stellungnahme bzw. zur besseren Beurteilung der Situation vor Ort auch um eine Fahrgastzählung gebeten.
Nachfolgend ein Auszug aus der schriftlichen Stellungnahme:
„Wunschgemäß führten wir eine Zählung durch. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle versichern, dass uns Kundenorientierte Lösungen am Herzen liegen, einen Bedarf für die zusätzliche Einrichtung einer Haltestelle auf Höhe des Feuerwehrgerätehauses Illerzell/Kath. Pfarrkirche "St. Ulrich" Illerzell können allerdings wir, sowie das LA Neu-Ulm nach wie vor nicht erkennen.
Wir stellen Ihnen natürlich anheim, diese, Ihre Wunschhaltestelle einzurichten, erlauben
uns jedoch den Hinweis, dass die hierzu anfallenden Kosten von der Stadt Vöhringen übernommen werden müssen. Laut unserem Kenntnisstand sollten mit Blickrichtung
auf die Barrierefreiheit neue Haltestellen für Personen mit Mobilitätseinschränkung
dementsprechend ausgestattet werden.
Eine Verlegung der Haltestelle Mühlbachstraße in die Vöhringer Straße 36 hinterfragen
wir erneut, die Haltestelle Illerzell Süd nur 150m entfernt ist.
Die Haltestelle Mühlbachstraße ist zum einen ideal für das Wohngebiet (falls mal Fahrgäste einsteigen) und bis dato sind uns keinerlei Beschwerden über den Standort dieser Haltestelle bekannt.“
Die Stadtverwaltung wird in der Sitzung einen entsprechenden Beschlussvorschlag unterbreiten.
Diskussionsverlauf
Herr Bürgermeister Janson führt aus, dass im Zuge der Neugestaltung und Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs u.a. der Wunsch geäußert wurde, in Illerzell die im Bereich der Mühlbachstraße bestehende Bushaltestelle in die Nähe des Grundstücks „Vöhringer Straße 36“ zu verlegen und im Bereich des Feuerwehrgerätehauses bzw. der Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ eine zusätzliche Haltestelle einzurichten.
Hinsichtlich der Verlegung der Bushaltestelle im südlichen Areal von Illerzell vertreten einige Gremiumsmitglieder den Standpunkt, dass eine neue Bushaltestelle bei der Vöhringer Straße 36 sehr zentral für das südliche Wohngebiet wäre und zudem die zeitweise auftretenden Rückstauprobleme bei der Einfahrt von Bussen von der Illeraltangente zur Bushaltestelle „Mühlbachstraße“ beseitigen würde.
Andererseits würde die Neuanlage einer Bushaltestelle im Bereich der „Vöhringer Straße 36“ Grunderwerbskosten in Höhe von ca. 22.000 € erfordern, die bei Beibehaltung der bisherigen Haltestelle entbehrlich wären. Die Gremiumsmitglieder kommen letztlich im Ergebnis der Abwägung überein, die bestehende Haltestelle im Bereich der Mühlbachstraße zu belassen.
Im Gremium besteht durchweg auch Einigkeit darüber, in der Ortsmitte beim Feuerwehrgerätehaus bzw. der Kirche. eine weitere Bushaltestelle zu errichten, damit auch der Ortsmittelpunkt besser an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden wird.
Abstimmungsergebnis: 9 : 0 angenommen
Datenstand vom 26.06.2015 07:41 Uhr