Schulsozialarbeit an der Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen - Übergangsklasse
Neuvergabe der Leistungen an einen Träger im Schuljahr 2016/2017
Daten angezeigt aus Sitzung:
Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 04.07.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Trägerschaft für die sozialpädagogische Betreuung der Praxisklasse an der Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen wurde zuletzt im Jahr 2014 für die Schuljahre 2014/2015, 2015/2016 und 2016/2017 ausgeschrieben. Die Vergabe erfolgte aufgrund des Stadtratsbeschlusses vom 25.06.2014 an die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg.
Nach der Ausschreibung und Vergabe der vorgenannten Leistungen für die Praxisklasse stellte sich heraus, dass ab dem Schuljahr 2014/2015 auch eine Übergangsklasse an der Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen genehmigt wird, für die ebenfalls der Einsatz von Schulsozialarbeitern im Umfang von wöchentlich 11,25 Stunden bzw. 13 Stunden während der Schulzeit (Einbeziehung des Ferienüberhangs) vorgeschrieben ist.
In Abstimmung mit der für die Bewilligung der ESF-Mittel (Europäischer Sozialfonds) zuständigen Regierung von Niederbayern konnte vereinbart werden, dass die für die Praxisklasse vereinbarten Konditionen auch für den Einsatz der Schulsozialarbeit in der Übergangsklasse herangezogen werden können. Die Verträge wurden auf der Grundlage des Ausschreibungsergebnisses für die Praxisklasse dann auch für die Übergangsklasse mit der Katholischen Jugendfürsorge für den Zeitraum 2014/2015 (17.000 €), 2015/2016 (18.775 €) und 2016/2017 (19.510 €) geschlossen.
Die Regierung von Niederbayern teilte uns kürzlich mit, dass sich die Zusage für die Heranziehung des Ausschreibungsergebnisses der Praxisklasse für die Übergangsklasse wohl nur auf das Schuljahr 2014/2015 bezogen habe. Nachdem das Schuljahr 2015/2016 kurz vor dem Abschluss steht, sei die Regierung von Niederbayern ausnahmsweise bereit, das Ausschreibungsergebnis auch für das laufende Schuljahr nochmals anzuerkennen. Für das kommende Schuljahr 2016/2017 müsse allerdings eine Neuausschreibung erfolgen, da sonst keine ESF-Förderung gewährt werden könne.
Die Stadtverwaltung hat daraufhin eine Ausschreibung der Schulsozialarbeit für die Übergangsklasse im Schuljahr 2016/2017 vorgenommen. Das einzige Angebot wurde von der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg abgegeben. Allerdings haben sich die Kosten gegenüber der letzten vertraglichen Vereinbarung von 19.510 € wegen zwischenzeitlich gestiegener Ausgaben geringfügig auf 19.975 € erhöht.
Die Stadtverwaltung empfiehlt, das Angebot anzunehmen und den Auftrag an die Katholische Jugendfürsorge für das Schuljahr 2016/2017 zu vergeben. Dadurch bleibt gewährleistet, dass die für die Praxisklasse eingesetzten Schulsozialarbeiterinnen, Frau Beier und Frau Holl weiterhin auch gleichzeitig für die Übergangsklasse tätig sein können.
Im nächsten Jahr muss dann eine Neuausschreibung der Schulsozialarbeit für die Praxisklasse und für die Übergangsklasse für einen maximalen Zeitraum von drei Jahren durchgeführt werden.
Empfehlung
Die Trägerschaft für die schulsozialpädagogische Betreuung der Übergangsklasse an der Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen wird auf der Grundlage des Angebotes vom 16.06.2016 für das Schuljahr 2016/2017 an die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg erteilt. Herr Bürgermeister Janson wird zum Abschluss des Kooperationsvertrages ermächtigt.
Diskussionsverlauf
Nach Sachvortrag durch Herrn Bürgermeister Janson ergeht im Wege einer kurzen Aussprache folgender
Beschluss
Die Trägerschaft für die schulsozialpädagogische Betreuung der Übergangsklasse an der Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen wird auf der Grundlage des Angebotes vom 16.06.2016 für das Schuljahr 2016/2017 an die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg erteilt. Herr Bürgermeister Janson wird zum Abschluss des Kooperationsvertrages ermächtigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Datenstand vom 19.07.2016 08:23 Uhr