Ausbau der Falkenstraße; Vorstellung und Billigung der Planung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 30.06.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 30.06.2016 ö Beschließend 2

Sachverhalt

Mit Beschluss des Straßenausbauprogramms 2016 in der Sitzung des Stadtrates vom 29.10.2015 wurde u.a. der Ausbau der Falkenstraße gebilligt.

Diese Straße ist Teil des Bebauungsplanverfahrens „Wohngebiet zwischen Falkenstraße und Storchenweg I“.

Neben der bestehenden Falkenstraße sollen nun auch erste Zufahrtsstraßen zum neuen Baugebiet erschlossen werden.

Der Entwurf zum Bebauungsplan, in welchem die Straßenführung bereits enthalten ist, wurde durch das Gremium des Stadtrates am 25.02.2016 beschlossen.

Die jetzt durch das Ingenieurbüro Wassermüller aus Ulm ausgearbeitete Straßenplanung entspricht der festgesetzten Straße im Bebauungsplan.

Die zu erneuernde bestehende Falkenstraße wird zukünftig über eine Breite von 6,50 m mit einem beidseitigen Gehwegverlauf verfügen.

Da die neue Erschließungsstraße in Ost-West-Richtung später einmal als Hauptverbindungsspanne dienen soll wird diese mit einer 6,50 m breiten Fahrbahn sowie beidseitigen Gehwegen mit einer Breite von 2,00 m ausgebaut.

Zwischen nördlichen Gehweg und Straßenfläche entsteht ein Grünstreifen welcher als Versickerungsfläche dient und dort wo es aus platztechnischen Gründen möglich ist als Parkfläche.

Des weiteren werden diverse Bäume in der Grünfläche gepflanzt.

Die Erschließungsstraße in Nord-Süd-Richtung dient lediglich als Zufahrt für eine Bebauung
auf der Westseite und kann deshalb mit einer Breite von 5,50 m und lediglich einem Gehweg auf der westlichen Straßenseite errichtet werden.

Die Entwässerung der Straße erfolgt über die angrenzende Grünfläche auf der Ostseite.

Die beiden betroffenen Anlieger wurden bereits im Vorfeld über die Ausbaumaßnahme informiert. Die Entwurfsplanung wird den Anliegern dann nach Beschluss des Gremiums in einem separaten Gespräch vorgestellt.

Empfehlung

Die vorgestellte Planung vom 30.06.2016 für die Herstellung der Falkenstraße und angrenzenden Erschließungsstraße zum neuen Baugebiet „Wohngebiet zwischen Falkenstraße und Storchenweg I“ wird gebilligt.

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson führt einleitend aus, dass die Straßenplanung in groben Zügen bereits bei der Aufstellung des Bebauungsplanes „Wohngebiet zwischen Falkenstraße und Storchenweg I“ enthalten war.

Herr Bosch stellt sodann die vom Ingenieurbüro Wassermüller ausgearbeitete Detailplanung vor und gibt die voraussichtlich hierfür entstehenden Kosten mit ca. 636.500 € an, wobei der größte Teil mit ca. 495.500 € auf die Straßenarbeiten fällt.

Bei der anschließenden Aussprache wird begrüßt, dass auch verkehrsberuhigende Elemente vorgesehen sind. Es wird angeregt, die Randsteine der Gehwege so abzusenken, dass diese auch von Personen mit Rollatoren problemlos begangen werden können.

Auf die Frage eines Gremiumsmitgliedes, wie verhindert werden kann, dass die künftige Verbindungsstraße zu den Wieland-Werken auch von LKW`s als Abkürzung be nutzt wird, führt Herr Bürgermeister Janson aus, dass im Wege einer verkehrsrechtlichen Anordnung ein Verbot für LKW`s über 7,5 t ausgesprochen werden könne.

Sodann ergeht folgender

Beschluss

Die vorgestellte Planung vom 30.06.2016 für die Herstellung der Falkenstraße und angrenzenden Erschließungsstraße zum neuen Baugebiet „Wohngebiet zwischen Falkenstraße und Storchenweg I“ wird gebilligt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.07.2016 15:46 Uhr