Neubau von 12 Wohneinheiten mit Stellplätzen, Garagen und Tiefgarage; Bauort: "Oberer Kellerbergweg/Neue Welt" in Illerberg (Flur-Nr. 1534/3)


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 04.05.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 04.05.2016 ö Beschließend 1.4

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson führt aus, dass der unter TOP Nr. 1.4 vorgesehene Antrag
„Neubau von 12 Wohneinheiten mit Stellplätzen, Garagen und Tiefgarage, Grundstück
Flur-Nr. 1534/3, Gemarkung Illerberg“ nach Ansicht der Verwaltung bis zur nächsten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses zurückgestellt werden sollte, nachdem die Verwaltung die Meinung vertritt, dass das Bauvorhaben überdimensioniert sei, weswegen zunächst auch aus Gründen der Fairness noch das Gespräch mit dem Bauherr gesucht werden sollte.
Wegen Urlaubsabwesenheit des Antragstellers sei dies vorab leider nicht möglich gewesen.

Aufgrund der Anwesenheit von Grundstücksnachbarn sowie des Planers des Vorhabens wird das Vorhaben gleichwohl vorgestellt.

Nach der detaillierten Vorstellung des Vorhabens erklärt Bürgermeister Janson, dass insbesondere das dritte Vollgeschoss, welches als Terrassengeschoss ausgeführt werden soll, rechtliche Probleme bereitet.
Auch würden 12 zusätzliche Wohneinheiten in der Straße „Neue Welt“ zu nicht unerheblichem weiteren Verkehr führen, weswegen, wie einleitend bereits ausgeführt, die Verwaltung die Ansicht vertrete, dass mit dem Antragsteller zunächst ein ausführliches Gespräch geführt werden sollte.
Das Bauvorhaben, so Bürgermeister Janson weiter, sei nach Auffassung der Verwaltung so nicht genehmigungsfähig.
Die Nachbarschaft habe sich gleichfalls schriftlich gegen ein entsprechend dimensioniertes Vorhaben ausgesprochen.

In der sich anschließenden Diskussion wird deutlich, dass insbesondere die Frage der Geschossigkeit, hier, ob es sich bei dem vorgesehenen Terrassengeschoss um ein Vollgeschoss handelt oder nicht, unterschiedlich beurteilt wird.

Seitens der Verwaltung wird darüber informiert, dass diese Frage vor einiger Zeit dem Landratsamt Neu-Ulm als Baugenehmigungsbehörde vorgelegt worden sei, nachdem es zwischen dem Bauherr und insbesondere dessen Planer sowie der Verwaltung bereits einige diesbezügliche Gespräche gegeben habe.
Zwischenzeitlich habe das Landratsamt die Auffassung der Bauverwaltung bestätigt, dass auch das Terrassengeschoss ein Vollgeschoss sei.

Abschließend wird angeregt, dass dem Bauherrn mit Planer auch ein Vertreter der Nachbarschaft, das bebauungsplanerstellende Büro sowie jeweils ein Mitglied der Stadtratsfraktionen eingeladen werden sollte.
Über das Bauvorhaben wird voraussichtlich dann in der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses am 02.06.2016 abschließend entschieden werden.


Herr Koßbiehl, 18.35 Uhr, sowie Herr Wiedenmayer, 18.45 Uhr, erscheinen zur Sitzung.

Datenstand vom 13.05.2016 07:42 Uhr