Besichtigung des Kreismustergartens in Weißenhorn
Daten angezeigt aus Sitzung:
Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 02.05.2016
Beratungsreihenfolge
Diskussionsverlauf
Herr Bürgermeister Janson begrüßt die Mitglieder des Haupt- und Umweltausschusses vor Ort im Kreismustergarten Weißenhorn sowie den Fachberater für Naturschutz und Landschaftsplanung des Landkreises Neu-Ulm, Herrn Rudolf Siehler, der die Gremiumsmitglieder durch die Anlage führt und Erläuterungen gibt.
Er informiert darüber, dass der Garten im Jahr 1987 angelegt wurde und eine Gesamtfläche von nahezu 9.000 qm aufweist. Dieser ist aufgeteilt in die Bereiche Rosen- und Bauerngarten, Gemüsegarten, Kompostplatz, Beerenobstsortiment, Kern- und Steinobstanbau, Staudenpflanzung, Sommerflor, Blumenwiese und Teichpflanzung. Ein Bienenstand unterstützt den Erlebniswert und die Fruchtbarkeit des Gartens. Der Kreismustergarten ist ein beliebtes Ausflugsziel, auch für Schulklassen, die dort die Vielfalt der Natur erleben können.
Nisthilfen für Vögel, Lebenshilfen für verschiedene Nutzinsekten, eine natürliche Weggestaltung mit wassergebundener Decke oder Holzhäckselauflage sowie die Umrandung mit heimischen Laubgehölzen zeigen den Besuchern viele nachahmenswerte Beispiele auf, wie man im eigenen Garten ein kleines Paradies für Mensch, Tier und Pflanze schaffen kann.
Der Kreismustergarten ist ständig geöffnet. Vertreter der örtlichen Gartenbauvereine stehen den Besuchern bei Fragen von Mai bis Anfang Oktober im Zusammenwirken mit den Mitarbeitern des Fachbereichs Naturschutz und Landschaftsplanung des Landratsamtes an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils nachmittags zur Verfügung.
Herr Bürgermeister Janson bedankt sich bei Herrn Siehler für die fachkundige und interessante Führung. Die Gremiumsmitglieder begeben sich im Anschluss daran zum benachbarten T
ierheim.
Datenstand vom 13.05.2016 07:42 Uhr