Besichtigung des Kreistierheimes in Weißenhorn


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 02.05.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 02.05.2016 ö 2

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson begrüßt zu dieser Besichtigung die Vorsitzende des Tierheimes Weißenhorn, Frau Ute Prestele sowie deren Stellvertreterin, Frau Silke Prestele, die Schatzmeisterin, Frau Sonja Hofmeister und die Schriftführerin, Frau Evi Mussotter. Er führt einleitend aus, dass das Tierheim zunächst einen schwierigen Start hatte, da der Landkreis Neu-Ulm aus rechtlichen Gründen nicht Träger des Tierheimes sein kann. Die Zuständigkeit liege bei den Kommunen. Der Landkreis habe jedoch das Grundstück auf Basis der Erbbaupacht zur Verfügung gestellt. Die Kommunen leisten derzeit einen Beitrag in Höhe von 1 € pro Einwohner jährlich.

Die Vorsitzende, Frau Ute Prestele, gibt sodann einen Überblick über die Arbeit und die Zahlen des Tierheimes Weißenhorn. Sie informiert darüber, dass in dieser Einrichtung derzeit 9 Mitarbeiter tätig sind, davon 3 in Vollzeit, 2 in Teilzeit und 4 auf geringfügiger Basis. Das Tierheim ist jeden Tag im Jahr geöffnet und nimmt pro Jahr ca. 500 bis 600 Tiere auf, betreut und vermittelt diese. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt bei Hunden ca. 1 Jahr, bei Katzen und Kleintieren ca. 3 Monate.

Laut Frau Prestele beläuft sich das Defizit des Tierheimes derzeit auf ca. 15.000 €. Die Gesamtausgaben (Kosten für Tierarzt, Medikamente, Futter, Energie, Gehälter etc.) betragen ca. 200.000 €, die Einnahmen durch Beiträge der Kommunen (außer der Stadt Neu-Ulm) ca. 120.000 € und durch Mitgliedsbeiträge und Spenden von Privatpersonen ca. 42.000 €. Weiterhin kommen Einnahmen durch Veranstaltungen und Aktionen zusammen. Das Tierheim hat bei den Kommunen um eine geringfügige Anhebung des Beitrages von 1 € auf 1,15 € pro Einwohner und Jahr gebeten. Die ganz konkreten Zahlen (Einnahmen und Ausgaben) werden den Gemeinden noch vorgelegt.

In nächster Zeit ist nach den Worten von Frau Prestele der Aufbau einer Krankenstation für die Tiere geplant. Dies sei u.a. Voraussetzung für die Verleihung der Tierheimplakette durch den Deutschen Tierschutzbund. Weitere Maßnahmen sind die Ausstattung des Gebäudes mit Brandschutzvorkehrungen sowie der Anschluss an die Kanalisation der Stadt Weißenhorn.

Nach einer kurzen Aussprache mit den Gremiumsmitgliedern bedankt sich Herr Bürgermeister Janson für die Erläuterungen und die Führung durch das Tierheim.
Sodann schließt er die heutige Ausschusssitzung.

Datenstand vom 13.05.2016 07:42 Uhr