Spielplatz "Nebelhornring Vöhringen"; Sanierung und Umgestaltung Teilbereich Süd; Vorstellung und Billigung der Planung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 14.04.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 14.04.2016 ö Beschließend 7

Sachverhalt

Im Rahmen der Umsetzung der Spielplatzentwicklungsplanung wurde 1996 auf der Basis der Planung von Frau Landschaftsarchitektin Elisabeth Wagner, Weißenhorn, die grundlegende Neugestaltung des Spielplatzes am Nebelhornring beschlossen und durchgeführt.

Inzwischen wurden einzelne Spielgeräte wie Schaukeln ersetzt. Im letzten Sommer war dann die Rutschenanlage marode und wurde abgebaut. Auch das Sandspielgerät zeigt starke Alterungserscheinungen.

Um möglichst nahtlosen Ersatz zu schaffen, wurden nach einer einfachen Kostenschätzung für das Jahr 2016 Mittel in Höhe von 85.000 Euro im Haushalt bereit gestellt, wovon 1.000 € bereits für vorbereitende Maßnahmen verbraucht wurden.

Im Zuge der Sanierung soll in Ergänzung zum Spielplatz Rauhhornweg ein Angebot für Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren geschaffen werden, um hier die beschützende Wirkung der umgebenden Häuser zu nutzen.

Der Planungsauftrag wurde wieder an Frau Wagner vergeben, die auch die Planung (siehe Anlage) in der Sitzung vorstellt.

Um den Kleinen einen störungsfreien Spielbereich zu bieten, wird ein eigener Sandbereich für sie angelegt, der von einer Buchenhecke zur Straße abgeschirmt wird.
Für Schulkinder gibt es ein Bewegungsangebot in Form eines Seilklettergerätes und eines Baumhauses mit Rutsche. Als Fallschutz wird Riesel eingebaut.

Aufgrund der guten Erfahrungen wurden Geräte der Berliner Seilfabrik und der Firma Hags ausgewählt.

Eine differenzierte Kostenschätzung kommt zu einem Gesamtkostenrahmen inklusive Planungskosten in Höhe von ca. 91.000 Euro brutto. Nachdem in dieser Schätzung von Katalogpreisen ausgegangen wird, besteht die Hoffnung, im Rahmen der Ausschreibung die Kosten zu reduzieren.
Die Maßnahme soll im Anschluss an die Sommerferien 2016 durchgeführt werden.

Empfehlung

Die vorgestellte Planung für die Sanierung und Umgestaltung des südlichen Bereichs des Spielplatzes Nebelhornring wird gebilligt.
Ebenfalls besteht Einverständnis mit dem vorgestellten Kostenrahmen.

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Elisabeth Wagner, Landschaftsplanerin, und erläutert, dass Frau Wagner schon im Jahr 1996 mit der Planung des Spielplatzes „Nebelhornring Vöhringen“ beauftragt gewesen sei.

Frau Wagner erläutert sodann, dass die vorhandenen Spielgeräte auf diesem Spielplatz mittlerweile in die Jahre gekommen seien. Ein Austausch dieser stehe ohnehin an, so dass sich auch eine zusätzliche Umgestaltung anbieten würde.
Sie erläutert eingehend die Details der vorgesehenen Umgestaltung und Neuausstattung an Spielgeräten.

Als Zeitraum für die bauliche Realisierung nennt sie die Zeit nach den Sommerferien 2016.

Sodann ergeht nach einer kurzen Aussprache folgender

Beschluss

„Die vorgestellte Planung für die Sanierung und Umgestaltung des südlichen Bereichs des Spielplatzes Nebelhornring wird gebilligt.
Ebenfalls besteht Einverständnis mit dem vorgestellten Kostenrahmen.“

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 03.05.2016 12:28 Uhr