Daten angezeigt aus Sitzung:
Stadtratssitzung, 25.02.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband wurden die steuerlichen Jahresabschlüsse 2014 für das Wasserwerk, das Blockheizkraftwerk und die Photovoltaikanlagen erstellt.
Die Bilanzen der drei, steuerlich zu einem Betrieb (Steuernummer 151/114/70704) zusammengefassten Einrichtungen, sind als Anlage dieser Sitzungsvorlage beigefügt. Beigefügt ist auch der für das städtische Wasserwerk erstellt Geschäftsbericht 2014.
Die Verwaltung empfiehlt, die Jahresabschlüsse zu billigen.
Empfehlung
1. Wasserwerk
Der Jahresabschluss 2014 des Städtischen Wasserwerks Vöhringen
Bilanzsumme 4.395.664,04 €
Jahresgewinn 44.556,66 € (Vorjahr 121.246,42 €)
wird hiermit festgestellt.
Das Jahresergebnis ist auf neue Rechnung vorzutragen.
Die laufenden Verrechnungsschulden des Wasserwerks bei der Stadt sind weiterhin banküblich zu verzinsen, soweit sie steuerlich nicht als Eigenkapital zu behandeln sind.
Vom Wasserwerk ist im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten (unter Beachtung der Mindestgewinnvorschriften) Konzessionsabgabe an die Stadt abzuführen.
2. Blockheizkraftwerk
Der Jahresabschluss 2014 des Städtischen Blockheizkraftwerkes Vöhringen
Bilanzsumme 24.286,77 €
Jahresverlust - 812,80 € (Vorjahr - 1.626,45 €)
wird hiermit festgestellt.
Das Jahresergebnis ist auf neue Rechnung vorzutragen.
Die laufenden Verrechnungsschulden des Betriebes „Blockheizkraftwerk“ bei der Stadt sind banküblich zu verzinsen, soweit sie steuerlich nicht als Eigenkapital zu behandeln sind.
3. Photovoltaikanlage
Der Jahresabschluss 2014 der Städtischen Photovoltaikanlage Vöhringen
Bilanzsumme 219.934,11 €
Jahresgewinn 977,24 € (Vorjahr - 8.048,75 €)
wird hiermit festgestellt.
Das Jahresergebnis ist auf neue Rechnung vorzutragen.
Die laufenden Verrechnungsschulden des Betriebes „Photovoltaikanlage“ bei der Stadt sind banküblich zu verzinsen, soweit sie steuerlich nicht als Eigenkapital zu behandeln sind.
Diskussionsverlauf
Nach Sachvortrag durch Herrn Bürgermeister Janson ergeht folgender
Beschluss
1. Wasserwerk
Der Jahresabschluss 2014 des Städtischen Wasserwerks Vöhringen
Bilanzsumme 4.395.664,04 €
Jahresgewinn 44.556,66 € (Vorjahr 121.246,42 €)
wird hiermit festgestellt.
Das Jahresergebnis ist auf neue Rechnung vorzutragen. Die laufenden Verrechnungsschulden des Wasserwerks bei der Stadt sind weiterhin banküblich zu verzinsen, soweit sie steuerlich nicht als Eigenkapital zu behandeln sind.
Vom Wasserwerk ist im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten (unter Beachtung der Mindestgewinnvorschriften) Konzessionsabgabe an die Stadt abzuführen.
2. Blockheizkraftwerk
Der Jahresabschluss 2014 des Städtischen Blockheizkraftwerkes Vöhringen
Bilanzsumme 24.286,77 €
Jahresverlust - 812,80 € (Vorjahr - 1.626,45 €)
wird hiermit festgestellt.
Das Jahresergebnis ist auf neue Rechnung vorzutragen. Die laufenden Verrechnungsschulden des Betriebes „Blockheizkraftwerk“ bei der Stadt sind banküblich zu verzinsen, soweit sie steuerlich nicht als Eigenkapital zu behandeln sind.
3. Photovoltaikanlage
Der Jahresabschluss 2014 der Städtischen Photovoltaikanlage Vöhringen
Bilanzsumme 219.934,11 €
Jahresgewinn 977,24 € (Vorjahr - 8.048,75 €)
wird hiermit festgestellt.
Das Jahresergebnis ist auf neue Rechnung vorzutragen.
Die laufenden Verrechnungsschulden des Betriebes „Photovoltaikanlage“ bei der Stadt sind banküblich zu verzinsen, soweit sie steuerlich nicht als Eigenkapital zu behandeln sind.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
Datenstand vom 18.03.2016 07:51 Uhr