Neugestaltung der Dorfmitte Thal;
Beauftragung der Architektenleistungen für die Freianlagenplanung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 21.01.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Entwurfsplanung für die Neugestaltung der Dorfmitte in Thal wurde in der Sitzung des Stadtrates vom 20.05.2015 beschlossen.
Der beauftragte Architekt ist Herr Hirschmann vom WGF Objekt Landschaftsarchitekturbüro aus Nürnberg, welcher im Jahre 2012 den durchgeführten Realisierungswettbewerb gewonnen hat.
Für die weiteren, nach der abgeschlossenen Entwurfsplanung folgenden Planungsleistungen, hat uns das Architekturbüro nun ein entsprechendes Angebot vorgelegt.
Das Angebot entspricht der HOAI und wurde durch die Stadtverwaltung geprüft und nachverhandelt und sieht folgende Leistungen vor:
Freianlagen
Ausführungsplanung 25%
Vorbereitung der Vergabe 7%
Mitwirkung bei der Vergabe 3%
Objektüberwachung 8%
Unter Zugrundelegung von anrechenbaren Baukosten in Höhe von netto 487.902,37 € errechnet sich nach der HOAI § 40 Freianlagen für die angebotenen Leistungsphasen 5-8 und deren entsprechenden Prozentzahlen ein Honorar von 37.561,94 € netto.
Für die Renaturierungsarbeiten im Bereich des Landgrabens setzt der Architekt gemäß
der HOAI einen Umbau- und Modernisierungszuschlag von 20% an.
Dies entspricht einem Honorar von 1.314,67 € netto.
Zuzüglich einer Nebenkostenpauschale von 7% sowie der gesetzl. Mehrwertsteuer
von 19% ergibt sich somit ein Honorar für die Leistungsphasen 5-8 § 40 Freianlagen
von brutto 49.501,58 €.
Empfehlung
Der weiterführende Auftrag für die Neugestaltung der Dorfmitte in Thal wird an das Architekturbüro WGF Objekt, Vordere Cramergasse 11, 90478 Nürnberg, vergeben.
Die erforderlichen Mittel in Höhe von brutto 49.501,58 € sind unter der Haushaltstelle 3400.9505 bereitgestellt.
Diskussionsverlauf
Es ergeht folgender
Beschluss
„Der weiterführende Auftrag für die Neugestaltung der Dorfmitte in Thal wird an das Architekturbüro WGF Objekt, Vordere Cramergasse 11, 90478 Nürnberg, vergeben.
Die erforderlichen Mittel in Höhe von brutto 49.501,58 € sind unter der Haushaltstelle 3400.9505 bereitgestellt.“
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
Datenstand vom 29.01.2016 08:07 Uhr