Abwasserbeseitigung; Sanierung des Kanalnetzes BA II; Auftragsvergabe


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 30.11.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 30.11.2016 ö Beschließend 5

Sachverhalt

Die notwendigen Kanalsanierungsarbeiten im Bauabschnitt II (zweites Drittel des Kanalnetzes von Vöhringen) wurden vom Ingenieurbüro Wassermüller GmbH, Ulm, in einem Leistungsverzeichnis zusammengestellt und vom Stadtbauamt beschränkt ausgeschrieben.

7 Fachfirmen wurden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.

7 Firmen haben zur Submission am 15.11.2016 ein Angebot eingereicht.

Die Angebote wurden vom Ingenieurbüro Wassermüller GmbH, Ulm, formal, rechnerisch und fachlich geprüft und gewertet.

Die geprüfte Brutto-Auftragssumme beträgt brutto 78.876,59 €.

Das Ausschreibungsergebnis und die Wertung kann dem beiliegenden Vergabevorschlag des Ingenieurbüros Wassermüller GmbH, Ulm, entnommen werden.

Der Auftrag für die Kanalsanierungsarbeiten mit Robotertechnik ist gemäß den gesetzlichen Vorgaben an die Firma Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG, 87437 Kempten, zu vergeben.

Die Durchführung der Kanalsanierungsarbeiten mit Robotertechnik ist für den Zeitraum Anfang 2017 geplant.

Empfehlung

Der Auftrag für die Ausführung der Kanalsanierungsarbeiten mit Robotertechnik
(BA II) zur Sanierung des Kanalnetzes im Stadtgebiet Vöhringen wird an die Firma Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG, 87437 Kempten, zu den Bedingungen und Einheitspreisen des Angebotes vom 14.11.2016, vergeben.


Die erforderlichen Mittel in Höhe von brutto 78.870,00 € sind unter der Haushaltsstelle 7000.9500 bereitgestellt.

Beschluss

„Der Auftrag für die Ausführung der Kanalsanierungsarbeiten mit Robotertechnik
(BA II) zur Sanierung des Kanalnetzes im Stadtgebiet Vöhringen wird an die Firma Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG, 87437 Kempten, zu den Bedingungen und Einheitspreisen des Angebotes vom 14.11.2016, vergeben.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von brutto 78.870,00 € sind unter der Haushaltsstelle 7000.9500 bereitgestellt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.12.2016 18:27 Uhr