Besichtigung des Bayer. Bienenmuseums Illertissen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 02.05.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 02.05.2017 ö 1

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson begrüßt die Mitglieder des Haupt- und Umweltausschusses vor Ort im Bayerischen Bienenmuseum in Illertissen und führt einleitend folgendes aus:

„Wie es schon aus dem Namen des Ausschusses ergibt, wollen wir uns heute einem besonderen Thema aus dem Bereich „Umwelt“ widmen, den Bienen und die in unserer Region einmalige Ausstellung besichtigen. Viele der hier zu sehenden Ausstellungsgegenstände gehen auf den Illertisser Pharmazeuten und Chemiker Karl August Forster zurück, der auch den Grundstock dieses Museums gelegt hat.

Die Bienen sind ja eines der wichtigsten Nutztiere. Die Bienen sind für unsere Ökosysteme im Grunde unverzichtbar. Sie sichern wichtige landwirtschaftliche Erträge und die Nahrungsquellen vieler Tierarten. Schätzungen zufolge werden von den 100 Pflanzenarten, die über 90 Prozent der Ernährung der Menschen sicherstellen, 71 von Bienen bestäubt.
Außerdem ist die Biene der Honiglieferant. Jede und jeder Deutsche konsumiert pro Jahr im Schnitt ein Kilogramm Honig

Umso beunruhigender ist deshalb das weltweite Bienensterben. Von den deutschen Wildbienenarten ist bereits die Hälfte vom Aussterben bedroht.“

Im Anschluss daran besichtigen die Mitglieder des Haupt- und Umweltausschusses die einzigartige Ausstellung.

Datenstand vom 17.05.2017 07:50 Uhr